Schriftliche Arbeiten im Studium: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OKAPI
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Typen wissenschaftlicher Texte)
Zeile 3: Zeile 3:
 
[[Gute wissenschaftliche Praxis]] muss beim Verfassen ''jeder'' Art von Text im Rahmen des Philosophiestudiums unbedingt beachtet werden. Wer es versäumt, ihm bekannte Quellen für seine Thesen oder Argumente durch Quellenangaben offen zu legen, macht sich des [[Plagiarismus]] schuldig und hat mit unangenehmen Konsequenzen zu rechnen.
 
[[Gute wissenschaftliche Praxis]] muss beim Verfassen ''jeder'' Art von Text im Rahmen des Philosophiestudiums unbedingt beachtet werden. Wer es versäumt, ihm bekannte Quellen für seine Thesen oder Argumente durch Quellenangaben offen zu legen, macht sich des [[Plagiarismus]] schuldig und hat mit unangenehmen Konsequenzen zu rechnen.
  
Damit Sie sich nicht versehentlich des [[Plagiarismus]] schuldig machen, beachten Sie unsere Hinweise zum Exzerpieren im Artikel [[Lesetechniken]] und unsere Hinweise zum korrekten [[Zitieren]]
+
Damit Sie sich nicht versehentlich des [[Plagiarismus]] schuldig machen, beachten Sie unsere Hinweise zum Exzerpieren im Artikel [[Lesetechniken]] und unsere Hinweise zum korrekten [[Zitieren]].
 +
 
 +
Eine sehr gute Einführung zum Verfassen ''philosophischer'' Texte mit vielen anschaulichen Beispielen findet man online auf der [http://www.jimpryor.net/teaching/guidelines/writing.html Homepage von Jim Pryor].
  
 
== Textarten ==
 
== Textarten ==

Version vom 3. Januar 2008, 15:00 Uhr

Gute wissenschaftliche Praxis

Gute wissenschaftliche Praxis muss beim Verfassen jeder Art von Text im Rahmen des Philosophiestudiums unbedingt beachtet werden. Wer es versäumt, ihm bekannte Quellen für seine Thesen oder Argumente durch Quellenangaben offen zu legen, macht sich des Plagiarismus schuldig und hat mit unangenehmen Konsequenzen zu rechnen.

Damit Sie sich nicht versehentlich des Plagiarismus schuldig machen, beachten Sie unsere Hinweise zum Exzerpieren im Artikel Lesetechniken und unsere Hinweise zum korrekten Zitieren.

Eine sehr gute Einführung zum Verfassen philosophischer Texte mit vielen anschaulichen Beispielen findet man online auf der Homepage von Jim Pryor.

Textarten

Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten

Literaturhinweise zum Thema

Allgemein

  • Eco, Umberto: Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt
  • Booth/Colomb/Williams: The craft of research
  • Wie verfaßt man wissenschaftliche Arbeiten? ; ein Leitfaden vom 1. Studiensemester bis zur Promotion ; Duden Taschenbücher / Klaus Poenicke, 3-411-02751-7
  • - Wird noch ergänzt -


Speziell zu Philosophie

  • Holm Tetens: Philosophisches Argumentieren, 3-406-51114-7, (02/CC 4800 T347)
  • Norbert Herold. Philosophie: Studium, Text und Argument, 3-8258-2220-6, (02/CB 4000 H561)
  • Philosophisches Argumentieren : Lehr- und Übungsbuch / Jürgen Walther, 3-495-47689-X, (02/CC 2400 W237 P5)
  • Sehr gut ist auch die Homepage von Jim Pryor, die viele Tipps und Hinweise zum philosophischen Arbeiten enthält.

Spezifische Informationen von Lehrenden aus Frankfurt

Soweit die Lehrenden des Instituts Hinweise für Ihre Seminare herausgegeben haben, finden Sie sie hier.