Q2.1 - Kantische Ethik
- Online-Artikel
Neuemoral.de ist eine Sammlung verschiedener Moraltheorien. Unter dem Reiter „Kant“ befindet sich ein kurzer Überblick über die wichtigsten Begrifflichkeiten seiner Moraltheorie. Zusätzlich findet man dort noch weiterführende Literatur unter dem Reiter „Bücher“.
- Online-Interview
Der schweizerische TV- und Radiosender SRF stahlt das Format „Sternstunde Philosophie“ aus. In dem Beitrag „Verstehen Sie Kant?“ gibt der deutsche Philosoph und Kantexperte der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Prof. Dr. Marcus Willaschek Antworten auf essenzielle Fragen zum genaueren Verständnisses der Ethik von Immanuel Kants. Der Beitrag ist 55 Minuten lang und klärt unter anderem die Frage warum Kant auch heute immer noch aktuell ist.
- Online-Video
Philosophie erklärt: Der kategorische Imperativ von Immanuel Kant
Der Videobeitrag „Philosophie erklärt: Der kategorische Imperativ von Immanuel Kant“ von dem Philosophen Dr. Christian Weilmeier. gibt einen Einblick zum Verständnis des kategorischen Imperativs. Auf seinem YouTube Kanal befinden sich zahlreiche weitere Philosophie bezogene Videos. Diese thematisieren nicht nur die Philosophie Immanuel Kant, sondern auch weitere nennenswerte philosophische Schwerpunkte. Die Videos eignen sich durch ihre Kürze (etwa 5 bis 10 Minuten) und ihre Fokussierung für einen Einstieg in das entsprechende Themengebiet.
- Online-Video
Kant, Sophie und der kategorische Imperativ
„Kant, Sophie und der kategorische Imperativ“ ist der fünfteilige Videobeitrag in Spielfilmlänge auf der Internetseite des Bildungskanals „alpha“ der ARD. Die Studentin Sophie muss ein Referat über den kategorischen Imperativ vorbereiten. Besonders an diesem Film ist, dass Kant selbst in Erscheinung tritt um Sophie bei ihren Fragen zu seiner Moralphilosophie und Ethik Rede und Antwort zu stehen. Jede Folge ist 15 Minuten lang und befasst sich mit einer eigenen Unterkategorie der kantschen Ethik. Die Kapitel lauten wie folgt: 1. Ethik und Pflicht, 2. Legalität und Moralität, 3. Hypothetisch oder kategorisch?, 4. Maximen auf dem Prüfstand, 5. Freiheit und Sittlichkeit
- Primärliteratur
Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Immanuel Kants komplette „Grundlegung zur Metaphysik der Sitten“. Diese Version des Textes eignet sich ideal dazu mit der Suchfunktion (F3) nach bestimmten Wörtern oder Passagen zu suchen, um diese schneller nachschlagen zu können.