Religionen, Weltbilder und Kulturen - 9/10: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OKAPI
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Zum Thema: Religion)
(Buddhismus)
Zeile 56: Zeile 56:
  
 
====Buddhismus====
 
====Buddhismus====
 +
 
<br />
 
<br />
;*Online-Materialsammlung - [http://www.buddhismus-schule.de/downloads/downloads.html Der Buddhismus in seiner Ganzheit - Wissen und Praxislösungen für Sekundarstufe I und II] (Diamantweg Stiftung)
+
;*Online-Portal - [http://www.buddhismus.de] Der Buddhismus in seiner Allgemeinheit
  
:Auf dieser Seite werden 26 Themen des Buddhismus in Form von 60 Unterrichtseinheiten für den Ethik- und den Philosophieunterricht bereitgestellt. Zu den Themen gibt es Unterrichtsmaterialien als pdf-Dateien, die für alle frei (und kostenlos) zugänglich sind. Die Materialien geben einen guten Überblick über die einzelnen Themen. Neben inhaltlichen Anregungen gibt es auch methodische Anregungen für den Unterricht.
+
:Auf dieser Seite findet sich eine Themenübersicht zu der buddhistischen Lehre. Als Besucher der Web-Seite kann man verschiedene Themen anklicken. Wählt man die Bereiche Wer war Buddha und Die Grundlagen aus, so kann man dort einleitendes Material für die Beschäftigung mit dem Buddhismus finden. Die weiteren vier Themen (Die Wege; Was ist Meditation; Wiedergeburt; Buddhist werden) bieten eine tiefere Auseinandersetzung mit dem Buddhismus an. Diese Inhalte sollten im Unterricht erst verwendet werden, wenn Schülerinnen und Schüler schon ein grundlegendes Wissen zum Thema Buddhismus aufgebaut haben.  
  
  

Version vom 20. Juli 2016, 15:10 Uhr

Projektseite: Internetmaterialien


Auf dieser Seiten finden sich Internet-Lern-Materialien zu dem Inhaltsfeld "Religion, Weltbilder und Kulturen" der Jahrgangsstufe 9 und 10. Die Sammlung wurde von Studierenden im Rahmen eines fortlaufenden Projekts am Institut für Philosophie der Goethe-Universität in Frankfurt am Main erstellt. Die Materialien sind in zwei Kategorien geordnet: Unter "Hintergrund" finden sich Quellen, die zur Vorbereitung des Unterrichts geeignet sind. Unter "Unterrichtsmaterialien" werden Materialien für den Einsatz in den Unterricht vorgestellt.

Projektleitung: OStR.i.H. Sabine Reh
Projektseite: Internetmaterialien

Die Materialien zu diesem Inhaltsfeld des Kerncurriculums Ethik wurden erstellt von:


Vorgaben des Hessischen Kultusministerium


Willkommen zum Themenbereich „Religion, Weltbilder und Kulturen“ des Wikis.

Der Lehrplan des Landes Hessen formuliert für die Jahrgangsstufen 9. und 10. des Gymnasiums folgende verbindliche Inhalte: erstens, religiöse Deutungen von Ursprung und Ziel menschlichen Lebens; zweitens, anthropologische Deutungen von metaphysischen Fragen, wie: wer bin ich? Was ist die Welt?; drittens, religiöse Deutungsmuster der Brechungen und Spannungen menschlichen Lebens, wie z.B.: Schuld und Tod; viertens, religiöse Vorstellungen und Vorschriften zu Lebensformen und Werten; fünftens, Riten, Traditionen, Feste und Sakramente unterschiedlicher Religionen. Zusätzlich können LehrerInnen folgende Inhalte abdecken: I. Erbsünde und Freiheit II. Gesetz und Freiheit III. Sehnsucht nach Erlösung und Heil.

nach oben

Hintergrund

Hintergrund Unterrichtskonzeption Banner 1000px.png


Zum Thema: Religion


Islam


In dem 12:52 minütigen Video gibt der Autor John Green (Wikipedia) auf Englisch mit deutschen Untertiteln eine Einführung in den Islam. Unter anderem erzählt er von der Entstehung des Islam und erklärt die fünf Säulen des Islam und den Unterschied zwischen Sunniten und Schiiten. Das Video eignet sich als Einführung für die Lehrkraft, die noch nicht viel über den Islam weiß, und ist eine kurze und gute Zusammenfassung. Der Einsatz im Schulunterricht ist nur ausschnittsweise möglich, da John Green sehr schnell redet und man deshalb die deutschen Untertitel sehr schnell mitlesen muss.



Unterrichtsmaterialien

Materialpool, Themenfelder - Halbjahresthemen, Rubrik Unterricht 900 x 144 px.png


Zum Thema: Religion


Was ist Religion?


Online-Portal - [1] Was ist Religion und woher kommt sie? (die-religionen.net)
Da es sich bei dieser Internetseite um eine private Internetseite handelt, ist hier auf adäquate Angaben und Glaubensdefinitionen zu achten. Dieser Punkt kann auch in vertiefenden Phasen als Diskussionsanlass in der Schule dienen.

Auf dieser Seite finden Sie dennoch einen informativen Einführungstext zum Thema „Was ist Religion?“. Der knapp gehaltene Text bietet kurze Definitionsversuche von Religion, aber auch einen Einblick zur Religionsvielfalt und Glaubensvielfalt. Unter anderem wird in einem kurzen historischen Einblick auf die Beziehung der Menschen zur Religion eingegangen. Im Unterricht kann man diesen Text als Einführungstext verwenden oder als aufbauende Komponente nach oder vor einer Brainstorming-Phase. Allerdings ist er nicht für eine ausführliche Informationsvermittlung geeignet.

Buddhismus


  • Online-Portal - [2] Der Buddhismus in seiner Allgemeinheit
Auf dieser Seite findet sich eine Themenübersicht zu der buddhistischen Lehre. Als Besucher der Web-Seite kann man verschiedene Themen anklicken. Wählt man die Bereiche Wer war Buddha und Die Grundlagen aus, so kann man dort einleitendes Material für die Beschäftigung mit dem Buddhismus finden. Die weiteren vier Themen (Die Wege; Was ist Meditation; Wiedergeburt; Buddhist werden) bieten eine tiefere Auseinandersetzung mit dem Buddhismus an. Diese Inhalte sollten im Unterricht erst verwendet werden, wenn Schülerinnen und Schüler schon ein grundlegendes Wissen zum Thema Buddhismus aufgebaut haben.


In diesem Artikel werden verschiedene Feste des Buddhismus sowie deren konkreter Ablauf vorgestellt. Eines der Feste ist „Veskah“, auch Buddha-Tag genannt. Dieser wird in Japan als Hana-Matsuri-Fest gefeiert, indem ganze Blumengärten aus Papier gebastelt werden. Dies kann für den Unterricht aufgegriffen werden, indem mit Schüler und Schülerinnen Papierblumen gebastelt werden. Dieser Feiertag steht für die Geburt, die Erleuchtung und den Tod und somit für den Eingang in das Nirwana des Buddhas. Somit lässt sie sich mit der Feier der Geburt Christi oder der Geburt Muhammeds vergleichen.


In diesem Artikel wird die Entstehung des Buddhismus und damit das Leben des Buddha dargestellt. Diese Entstehungsgeschichte lässt sich im Unterricht mit den Entstehungsgeschichten verschiedener Religionen vergleichen.


Der Artikel erläutert die folgenden acht Pfade des Buddhismus: Rechte Erkenntnis, Rechte Gesinnung, Rechte Rede, Rechte Tat, Rechter Lebenserwerb, Rechte Anstrengung, Rechte Achtsamkeit und Rechte Sammlung. Diese können im Unterricht eingesetzt werden, um die Ansichten der verschiedenen Religionen über den guten Menschen zu vergleichen und Gemeinsamkeiten und Unterschiede herauszuarbeiten, über die anschließend diskutiert werden kann.



nach oben

Christentum


Der folgende Link bietet eine Leseprobe zu einer Stationsarbeit zum Thema Christentum in der Sekundarstufe I. Obwohl die PDF-Datei nur eine Leseprobe ist, bietet sie trotzdem einen guten Einblick zur Planung einer Stationsarbeit. Die Seite beinhaltet eine tabellarische Gliederung der Stationsarbeit, die passenden Aufgabenstelllungen zu den einzelnen Stationen fehlen allerdings. Dies ist jedoch nicht problematisch, da die Stationsarbeit im Link für die Grundschule konzepiert ist und erst für eine fünfte oder sechste Klasse angepasst werden muss. Ziel dieser Stationsarbeit ist es, Schülerinnen und Schüler eine Erstbegegnung mit dem Christentum zu ermöglichen. Methodisch bietet die Stationsarbeit die Möglichkeit, dass sich die SuS das Thema selbstständig erarbeiten. Das Material umfasst 16 Stationen von denen vier Pflichtthemen (Bibel, Jesus, Gott, Zehn Gebotte), acht Wahlpflichtthemen (Bergpredigt, Kirchengebäude, Abendmahl, Vaterunser, Passion und Ostern, Weihnachten, Taufe, Tod und Trauer) und fünf Zusatzthemen (Ausbreitung, Schuld, Christen in Deutschland, Diakonie, Komfessionen) sind.


'Planet-Schule' wird von der SWR und WDR angeboten und bietet viele Videos für den Schulunterricht unterschiedlicher Klassenstufen. Der oben angegebene Link ist ein Video zum Thema Christentum. Das Video ist geeignet für die Klassen 4-10 und hat eine Länge von 30 Minuten. Das Video ist aufgeteilt in drei kurze Geschichten und diese wiederum in einzelne Kapitel die man einzeln abrufen kann. Besonders interessant ist die zweite Geschichte. Sie handelt von der Archäologiestudentin Jasmin, die ein lateinisches "Vaterunser" entdeckt und tief in die Geschichte des Christentums eintaucht. Die Geschichte gibt wieder, was das "Vaterunser" bedeutet und wo es her kommt.


Diese Seite enthält eine gute Einführung in das Thema Christentum. Der Einführungstext ist gegliedert in verschiedene Kapitel und spricht die wesentlichen Punkte des Christentums (Jesus, Altes und Neues Testament, Kreuz Symbol sowie die Feste) an. Durch weiterführende Links gelangt man auf weitere Texte wie Die christlichen Konfessionen, Ostern, Die römisch-katholischen Bischöfe. Diese Texte sind verständlich geschrieben und können auch im Unterricht verwendet werden. Außerdem sind folgende Videos zum Thema Christentum auf der Seite zu finden: Geschichte des Zölibats, Familienbild im Wandel, So ist die katholische Kirche organisiert.



nach oben

Hinduismus


Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet die Webseite HanisauLand für Kinder im Alter von acht bis 14 Jahren an. Hier werden diverse Inhalte aus den Bereichen Politik und Gesellschaft anschaulich und verständlich erläutert. Auf der Internetpräsenz gibt es ein Lexikon, welches kindgerecht mehr als 700 Begriffe, unter Anderem aus den Bereichen Politik, Bildung und Gesellschaft, erklärt. Zu jedem Begriff haben die Kinder die Möglichkeit, Verständnisfragen zu stellen. Der Begriff Hinduismus wird in einem ausführlichen Artikel kompetent anschaulich gemacht. Häufig gestellte Fragen von anderen Kindern werden ausführlich beantwortet. Im Unterricht könnte man den Text des Lexikon-Eintrags als Arbeitsblatt ausdrucken und gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern lesen. In einer Gruppenarbeit könnten die Schülerinnen und Schüler selbst Verständnisfragen zum Hinduismus formulieren, welche sie anschließend auf der Webseite als Frage online stellen könnten.


In einer PDF-Datei wird eine Unterrichtseinheit zum Thema „Feste des Hinduismus“ für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 vorgestellt. In einer Doppelstunde sollen die vier Feste Holi, Divali, Krishna Janamaschtami und Guru Purnima behandelt werden. Die Schülerinnen und Schüler sollen zunächst in einer Gruppenarbeit Experten zu je einem Fest werden und sich über die Online Plattform www.religionen-entdecken.de Informationen zu diesem Fest heraussuchen. Anschließend sollen die Gruppen ihre Ergebnisse präsentieren. Arbeitsblätter für die jeweiligen Gruppen können ausgedruckt und im Unterricht eingesetzt werden.



nach oben

Islam


Die Startseite des Dossiers für Islam gibt einen sehr allgemeinen und groben Überblick über die Entstehung des Islam, der Glaubensrichtungen und einem der wichtigsten religiösen Feste, des Zuckerfests. Direkt rechts auf der Seite sind weitere Unterthemen aufgelistet, die weitere Texte beinhalten. Darunter neben den bekannten Grundlagen ("Die Fünf Säulen", "Der Koran" und "Der Prophet Mohammed") auch interessante und diskutierbare Themen wie "Die Rolle der Frau im Islam". Der zuletzt genannte Text ist sehr gut verständlich und auch immer durch Koranverse o.Ä. belegt. Insgesamt stellt das Dossier viele Info-/Textmaterialen bereit, die genau so übernommen werden können.


Dieser Link führt zu einem Unterrichtsentwurf, der sich als Einstieg in "Islam" eignet. Zuerst wird das Thema "Islam" und im späteren Verlauf "der Prophet Mohammed" mit den Lernenden behandelt. Zwar fehlen hier genaue Angaben über Dauer und Schülerzahl, jedoch können diese selbstverständlich an die gegebene Situation oder Klasse angepasst werden. Empfehlenswert ist diese Quelle auch wegen der zur Verfügung gestellten PowerPoint-Folien, auf denen Bildmaterial o.Ä. zu finden sind. Insgesamt ist es ein sehr interaktiv gestalteter Unterricht, der den Lernenden viel Raum lässt zuerst ihr eigenes Vorwissen über den Islam zu aktivieren. Danach werden sie dazu aufgefordert sich bestehender Vorurteile und möglicher Kritik bewusst zu werden. Es spielt auch keine Rolle, ob sie sich selbst zum Islam bekennen (und über mehr Wissen darüber verfügen) oder nicht, da sowohl gefragt werden soll "was" sie wissen als auch "was" sie noch wissen wollen.


Die Internetseite des Kinderfunkkollegs bietet eine vielfältige Sammlung von 25 Sendungen á ~10 Minuten, die aus Interviews mit Vertretern der drei Buchreligionen bestehen. Die Interviews zu den jeweiligen thematischen Schwerpunkten werden sehr häufig im "Trialog" mit allen drei Vertretern (aber nacheinander) in der gleichen Sendung durchgeführt. Falls man im Unterricht die Religionen eher getrennt voneinander betrachten möchte oder nicht in den vorher genannten Sendungen nach dem "islamischen" Teil suchen möchte, bieten sich folgende Sendungen, die sich ausschließlich mit dem Islam befassen als Alternativen an: "Wie feiern Muslime das Opferfest?", "Warum trägt Aishe Kopftuch?", "Wer ist Mohammed?" und "Wie sieht es in einer Moschee aus?" Der Umgang mit den Fragen ist informierend, kindgerecht und wenig kritisch, was aber für die besagte Jahrgangsstufe nicht von Nachteil ist. Der Einbau in den Unterricht würde Abwechslung bieten. Hierbei kann man nach eigener Präferenz eine Sendung auswählen, die Lernenden hören und zusammenfassen lassen. Sie könnten auch anmerken, was sie bereits wussten und/oder jetzt wissen. Leider sind die vom Kinderfunkkolleg angebotenen Unterrichtsmaterialien wegen mangelnder Details und unkonkreten Vorschlägen für die Umsetzung des Unterrichts nicht zu empfehlen.


  • Online-Materialsammlung - Islam (Staatliche Museen zu Berlin)
Im Rahmen der Bildungsinitiative "Abenteuer Kultur. Mit Paul im Museum" der Staatlichen Museen zu Berlin und der Ursula Lübbestiftung entstand diese Internetseite. Die Hyperlinks sind zum Teil nicht ganz eindeutig gekennzeichnet z.B. führen die acht kleinen Bildchen oben rechts zu verschiedenen Bereichen. Diese sind "die Geschichte", "die Fünf Säulen des Islam", "Muslime heute", "Reise nach Mekka", "Lexikon", "Informationen zum Museum für islamische Kunst", "Downloads mit Unterrichtsmaterialien" und "Extras". Trotz der sehr kurz wirkenden Einträge sind die Materialien durch Informationen, Interviews und Korantexten sehr ausgiebig. Gerade die Einträge im Lexikon sind zum Teil kurz, aber ausreichend für die Unterstufe, um das wichtigste zu erfassen. Man kann sicherlich parallel zu den selbst entworfenen Unterrichtsstunden über den Islam das Lexikon verwenden bzw. die Lernenden verwenden lassen.



nach oben

Judentum


  • Online-Material - Judentum (religionen-entdecken.de)
Die Seite "Religionen-Online" bietet Kindern Informationen über alle Religionen an. Es können Verständnisfragen zu Artikeln, aber auch für private Zwecke gestellt werden, die von Kindern und Erwachsenen selbst beantwortet werden können. Im Unterricht verschaffen die Artikel zum Judentum den Kindern einen guten Überblick. Die Artikel sind mit Hilfe von Symbolen sehr gut sowie kurz und verständlich gegliedert.


Als PDF-Datei werden Arbeitsmaterialien zu den sieben verschiedenen jüdischen Festen angeboten. In der Klasse kann man sieben Gruppen einteilen und ihnen jeweils ein Fest zuteilen, das erarbeitet werden soll. Die Texte zu diesen Festen sind leicht verständlich. Kreativität wird für die Aufgaben verlangt. Deren Bearbeitung sollten den Schülerinnen und Schüler daher Spaß bereiten.


  • Online-Material - Stationenarbeit (Jüdische Geschichte und Kultur - Universität München)
Diese PDF-Datei bietet fünf verschiedene Aufgabenbereiche an, die als Stationenarbeit durchgeführt werden kann. Die Schüler und Schülerinnen beschäftigen sich mit einer Einstiegsaufgabe, den jüdischen Festen und Ritualen, den Speisevorschriften, einem Memory sowie mit dem hebräischem Alphabet. Alle fünf Stationen sind abwechslungsreich gestaltet. Außerdem gibt es zusätzlich Expertenaufgaben für schnelle Kinder. Ziel ist es, dass die Schüler und Schülerinnnen selbständig einen Vergleich zwischen dem Christentum und dem Judentum herstellen.


Diese PDF-Datei wurde von der Seite "proethik" zur Verfügung gestellt, die auf einen bedeutsamen Ethikunterricht in der Schule zielt. Anhand dieser Datei werden 24 Aufgabenkarten mit unterschiedlichen jüdischen Themenfeldern gezeigt. Der Lehrer kann sich hierfür Aufgabenkarten aussuchen, die er in der Klasse (evtl. als Gruppenarbeit) verteilt. Zu jeder Aufgabenkarte gibt es Bilder, die passend zum Thema sind. Alle Schüler und Schülerinnen müssen durch Recherchen im Internet herausfinden, was die jeweiligen Bilder aussagen. Zur Hilfe stehen ihnen einige Stichwörter zur Verfügung.



nach oben

Einzelnachweise




Projektseite: Internetmaterialien