Q2.2 - Utilitarismus: Unterschied zwischen den Versionen
(→Unterrichtsmaterialien) |
(→Unterrichtsmaterialien) |
||
Zeile 77: | Zeile 77: | ||
*Online-Video | *Online-Video | ||
+ | |||
'''[https://www.youtube.com/watch?v=GmbhVxUVrGI Let's Denk Utilitarismus]''' (YouTube) | '''[https://www.youtube.com/watch?v=GmbhVxUVrGI Let's Denk Utilitarismus]''' (YouTube) | ||
Zeile 83: | Zeile 84: | ||
Das Video „Utilitarismus nach Betham & Mill einfach erklärt [Ethik] – Let’s Explain #5“ ist ein Video aus der Reihe „Lets Explain“, das in einfachen Worten einen Überblick über den Utilitarismus gibt. Hier werden nicht nur die Grundideen der utilitaristischen Strömung, das hedonistische Kalkül und die Vorteile des Utilitarismus dargestellt, sondern auch diverse Kritikpunkte an den Utilitarismus. Beendet wird das Video mit drei Fragen, die Stoff zur Diskussion geben und die zum Nachdenken anregen. | Das Video „Utilitarismus nach Betham & Mill einfach erklärt [Ethik] – Let’s Explain #5“ ist ein Video aus der Reihe „Lets Explain“, das in einfachen Worten einen Überblick über den Utilitarismus gibt. Hier werden nicht nur die Grundideen der utilitaristischen Strömung, das hedonistische Kalkül und die Vorteile des Utilitarismus dargestellt, sondern auch diverse Kritikpunkte an den Utilitarismus. Beendet wird das Video mit drei Fragen, die Stoff zur Diskussion geben und die zum Nachdenken anregen. | ||
+ | |||
+ | *PDF-Datei | ||
+ | |||
+ | '''[https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=7&ved=0ahUKEwiLuZiz0JrNAhWJBBoKHXy7CtgQFghFMAY&url=http://www.raabe.de/go/?action%3DDocDownload%26doc_id%3D2815170&usg=AFQjCNECLlhXJ0lKi858YoJ91QGuClvg4A Der Utilitarismus - oder „Ist alles Nützliche auch gut?“]''' (Raabe Verlag) | ||
+ | |||
+ | Diese PDF-Datei beinhaltet eine Voransicht der vom Verlag Raabe Materialien zum Thema Utilitarismus. Darin sind Comics, Texte, etc. mit Aufgabenstellungen zu finden, die im Unterricht für die zwölfte Klasse einsetzbar und gut geeignet sind. Außerdem sind nicht nur Texte, wie von Jeremy Bentham zu finden, sondern auch Materialien zur Kritik des Utilitarismus. Am Anfang der Datei findet man eine Übersicht, die nach Sequenzen geordnet sind. Deswegen kann dies für die Planung des Unterrichts, sogar der ganzen Einheit, hilfreich sein. | ||
[[Internetmaterialien|ZURÜCK ZUR PROJEKTSTARTSEITE]] | [[Internetmaterialien|ZURÜCK ZUR PROJEKTSTARTSEITE]] |
Version vom 16. Juni 2016, 10:20 Uhr
Hintergrund
- Online-Artikel
Utilitarismus (Philopedia)
Bei diesem Lexikon handelt es sich um das Projekt „Philopedia“, das an der Universität Potsdam von einem Philosophie Masterkurs ins Leben gerufen wurde. Hier werden von sowohl Studierenden, als auch Lehrenden, philosophische und ethische Begriffe erläutert, definiert und zu Philosophen Themen Stellung genommen.
Auf dieser Seite finden Sie Hintergrundinformationen zum Thema "Utilitarismus", welches in der Q2 vorkommt. Es wird kurz und knapp erklärt, was der Utilitarismus besagt. Außerdem werden vier Prinzipien des Utilitarismus erläutert. Das Konsequenzprinzip, das Nutzenprinzip, das hedonistische Prinzip und das universalistische Prinzip. Es wird sowohl die positive als auch die negative Kritik zu diesem Thema behandelt und es werden weitere Varianten des Utilitarismus genannt. Folgende Varianten sind auf dieser Seite enthalten: Handlungs- und Regelutilitarismus, Durchschnittsnutzenurilitarismus und Präferenzutilitarismus.
- Online-Artikel
Utilitarismus (textlog.de)
Die Webseite textlog.de enthält Artikel zu historischen Texten und Wörterbüchern. Der Artikel zu Utilitarismus dient dazu Fakten und Vertreter davon kennenzulernen. Unter Anderem sind auch Positionen und Zitate, teilweise auch auf Englisch, zu erkunden. Für den Unterricht scheint der Artikel lückenhaft zu sein, aber nützlich könnte er dafür wirken, einen ersten Eindruck in das Themengebiet zu gewinnen, um basierend darauf Informationen selbstständig zu suchen.
- Online-Artikel
Die teleologische Ethik (utilitarismus.com)
Der Artikel zur teleologischen Ethik "Utilitarismus" klärt die Unterschiede zwischen der Teleologischen Ethik und der Deontologischen Ethik. Im Folgenden wird der Begriff "Teleologische Ethik" als auch dessen Ansätze und jeweiligen Vertreter näher erläutert.
Als wichtiger Vertreter einer teleologischen Ethik wird Aristoteles genannt. Für Aristoteles ist das größte Ziel „die Glückseligkeit“. Schon seit der Antike gelten jene Werte als gut, welche dem Menschen ein glückliches Leben im Einklang mit sich selbst ermöglichen. Es wird erklärt wie bei dem im Utilitarismus dieser Gedanke aufgenommen wird und die gesamte Aufmerksamkeit auf die Nützlichkeit oder Schädlichkeit der Handlung gelegt wird. Somit werden die Handlungsfolgen, also die Ziele, betrachtet. Es werden auch die Vertreter des klassischen Utilitarismus, wie der von Jeremy Bentham und John Stuart Mill. Zum Schluss werden die wichtigsten Punkte zum Utilitarismus zusammen gefasst.
- Online-Artikel
Teleologie (UTB.)
In diesem Artikel des digitalen philosophischen Wörterbuchs wird der Begriff Teleologie aus drei Perspektiven erläutert: Zuerst wird der Begriff nach Aristoteles erklärt, wofür Naturprozesse, natürliche Endzustände und Organismen, ein Ziel haben. Zum Anderen wird erklärt, wie die Scholastik diese Ideen für den Gottesbeweis übernimmt, und auch wie dadurch moralischer Normen legitimiert werden. Der Begriff Teleologie wird dann auch als eine Methode moralischer Begründung erläutert, die nicht, wie deontologische Ethiktypen (Pflichtethik, zum Bespiel des kategorischen Imperativs Kants) nach dem moralisch Notwendigen, sondern nach dem letzten Ziel, handelt. Zum Schluss wird auch erklärt wie man den Begriff „Teleologie“ auch in der klassischen Geschichtsphilosophie anwenden kann, wo das Geschehen der Geschichte eine Notwendigkeit und ein Ziel hat.
Unterrichtsmaterialien
- Online-Artikel
Wie wir moralische Entscheidungen fällen (gbs Schweiz)
Dieser Artikel befasst sich mit drei Dilemmata, die aus verschiedenen Perspektiven der Philosophie diskutiert werden, unter anderem aus der Perspektive des Utilitarismus. Die Inhalte darin können im Unterricht zur Erarbeitung von utilitaristischen Prinzipien und den verschiedenen Varianten des Utilitarismus genutzt werden. Außerdem können Teile davon zur Einführung und/oder zur Sicherung verwendet werden. Des Weiteren können anhand des Artikels Kritikpunkte an den Utilitarismus erarbeitet werden. Am Ende des Artikels werden Experimente erwähnt, welche eine gute Anwendung des Utilitarismus sein können. Zu beachten ist, dass das eingefügte Video aus urheberrechtlichen Gründen nicht aufrufbar ist.
- Online-Artikel
"Auf die Folgen kommt es an". Teleologische Ethik (digitales Klassenzimmer - Ethik PuP)
Auf dieser Seite wird der Utilitarismus als teleologische Ethik betrachtet. Das Kriterium der Nützlichkeit insgesamt, als Grundlage der Moral, entspricht einer teleologischen Ethik. Auf der Seite wird erklärt, was eine teleologische Ethik ist, wobei der Utilitarismus einer der bekanntesten und wichtigsten dessen ist. Außerdem werden einige historische Vertreter des Utilitarismus genannt.
Es werden auch die Herausforderungen des Utilitarismus erklärt, zum Beispiel was konkret mit "Folgen des Utilitarismus" gemeint ist, wie kann man die Folgen einer Handlung einschätzen, quantifizieren oder sehen kann, wer davon betroffen ist. Um das zu erläutern werden in diesem Artikel konkrete Beispiele genannt. Auch Lösungen auf diese Probleme seitens utilitaristischer Philosophen gezeigt. Dies alles wird ebenfalls durch ein Video erläutert. Zum Schluss wird er mit seinen Vorteilen und Nachteilen bewertet. Zusätzlich gibt es am Ende des Artikels Arbeitsaufgaben, die man mit Hilfe dieses Beitrages in der Klasse durchführen kann.
- Online-Material
Utilitarism Resources (utilitarism.com)
Auf dieser Seite sind verschiedene Links zu Artikeln und Texte mit utilitaristischen Bezug zu finden. Diese sind zum Teil aus Enzyclopedien, wie aber auch aus philosophischen Seiten wie zum Beispiel „utilitarism.com“. Zu beachten ist, dass die meisten Texte englischsprachig sind, wobei auch ein Artikel auf Französisch geschrieben worden ist. Diese Seite könnte aus dem Grund hilfreich sein, weil die verleitenden Links auf Biographien wichtiger Vertreter, wie John Stuart Mill, führen, wie aber auch auf ebenso wichtige Beiträge von Peter Singer und vieler weiteren Utilitaristen.
- Word-Datei
Was ist Utilitarismus? (Schulentwicklung NRW)
Der angeknüpfte Link führt zu einer Word-Datei, die verschiedene Materialien für die Schule und das Thema Utilitarismus bietet. Dabei sind insbesondere Aufgaben und Texte zu John Stuart Mills und Jeremy Benthams utilitaristischer Ethik vorhanden. Geeignet für die Oberstufe von sprachlicher Sicht, aber auch vom Schwierigkeitsgrad, und deswegen gut einsetzbar. Damit kann man mindestens eine Doppelstunde planen.
- Online-Artikel und Online-Materialien
Was gerecht ist, ist nützlich! (Bayern 2)
Auf diesem Link finden Sie Material zu der Auffassung des Philosophen John Stuart Mill bezüglich des Utilitarismus. Neben einer kurzen Biografie des Philosophen finden Sie auch Informationen dazu, welche Positionen er in der Politik vertrat, was seine Theorie des Utilitarismus ist und inwieweit seine Theorie heute noch aktuell ist. Man kann sich Unterrichtsmaterialen herunterladen, wie zum Beispiel eine Sendung zum Thema und dessen Skript. Auch Fragen und die Antworten dazu können heruntergeladen werden. Des Weiteren gibt es ein Glossar, in welchem man die wichtigsten Begriffe nachschlagen kann und für Unterrichtsmaterialen benutzt werden können. Auf der rechten Seite können Sie über eine Leiste die Seiten zu den Unterthemen aufrufen.
- Online-Video
Let's Denk Utilitarismus (YouTube)
Bei dem Link handelt es sich um einen Video aus dem Youtube Kanal „LetsDenk“. In dem Kanal werden verschiedene aktuelle Themen und ihre moralischen Probleme und Gefahren behandelt. Das besondere an den Videos ist, das sie Fachwissen, Unterhaltungsfaktor und eine leicht verständliche Darstellungsweise kombinieren.
Das Video „Utilitarismus nach Betham & Mill einfach erklärt [Ethik] – Let’s Explain #5“ ist ein Video aus der Reihe „Lets Explain“, das in einfachen Worten einen Überblick über den Utilitarismus gibt. Hier werden nicht nur die Grundideen der utilitaristischen Strömung, das hedonistische Kalkül und die Vorteile des Utilitarismus dargestellt, sondern auch diverse Kritikpunkte an den Utilitarismus. Beendet wird das Video mit drei Fragen, die Stoff zur Diskussion geben und die zum Nachdenken anregen.
- PDF-Datei
Der Utilitarismus - oder „Ist alles Nützliche auch gut?“ (Raabe Verlag)
Diese PDF-Datei beinhaltet eine Voransicht der vom Verlag Raabe Materialien zum Thema Utilitarismus. Darin sind Comics, Texte, etc. mit Aufgabenstellungen zu finden, die im Unterricht für die zwölfte Klasse einsetzbar und gut geeignet sind. Außerdem sind nicht nur Texte, wie von Jeremy Bentham zu finden, sondern auch Materialien zur Kritik des Utilitarismus. Am Anfang der Datei findet man eine Übersicht, die nach Sequenzen geordnet sind. Deswegen kann dies für die Planung des Unterrichts, sogar der ganzen Einheit, hilfreich sein.