Q1.2 - Medizinethik: Unterschied zwischen den Versionen
(→Exkurs: Pränatale Diagnostik) |
(→Verlängerung des Lebens) |
||
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 134: | Zeile 134: | ||
[http://www.philopedia.de/index.php/teilbereiche/bereichsethiken/gentechnik#h3-die-praeimplantationsdiagnostik-pid Die Präimplantationsdiagnostik (PID)] (Philopedia) | [http://www.philopedia.de/index.php/teilbereiche/bereichsethiken/gentechnik#h3-die-praeimplantationsdiagnostik-pid Die Präimplantationsdiagnostik (PID)] (Philopedia) | ||
− | Die Präimplantationsdiagnostik (PID) stellt eine Sonderform der | + | Die Präimplantationsdiagnostik (PID) stellt eine Sonderform der Pränataldiagnostik dar. Hierbei werden die Embryonen bereits vor der Einnistung in die Gebärmutter auf bestimmte Merkmale untersucht. Auf diesem Internet-Portal werden die in Deutschland unzulässigen Untersuchungen beschrieben, die geäußerten ethischen Positionen aufgeführt und der moralische Status von Embryonen diskutiert. |
Zeile 142: | Zeile 142: | ||
Prof. Dr. Wilfried Härte aus Heidelberg beschäftigt sich in diesem PDF mit dem Beginn des menschlichen Lebens und der Menschenwürde. | Prof. Dr. Wilfried Härte aus Heidelberg beschäftigt sich in diesem PDF mit dem Beginn des menschlichen Lebens und der Menschenwürde. | ||
− | |||
===== Exkurs: Abtreibung===== | ===== Exkurs: Abtreibung===== | ||
Zeile 167: | Zeile 166: | ||
[http://buber.de/christl/unterrichtsmaterialien/euthanasie Euthanasie- "Schöner Tod"] (buber.de) | [http://buber.de/christl/unterrichtsmaterialien/euthanasie Euthanasie- "Schöner Tod"] (buber.de) | ||
− | Hier finden Sie einen guten Überblick über die verschiedenen Aspekte des Themas Euthanasie. Es werden sowohl Begriffsdefinitionen und verschiedene Positionen | + | Hier finden Sie einen guten Überblick über die verschiedenen Aspekte des Themas Euthanasie. Es werden sowohl Begriffsdefinitionen und verschiedene Positionen als auch rechtliche und medizinische Grundlagen behandelt. Daneben finden sich die historische Entwicklung des Begriffs sowie mögliche ethische Entwürfe von Peter Singer und Dietrich Bonhoeffer. |
− | Diese Quelle eignet sich weniger für den Einsatz im Unterricht, da die Texte | + | Diese Quelle eignet sich weniger für den Einsatz im Unterricht, da die Texte eher unwissenschaftlich und zu kurz geschrieben sind. Allerdings eignet sie sich für Lehrende, um erstes Basiswissen zu Euthanasie zu sammeln und Anregungen zu Unterrichtsthemen zu erhalten. |
Zeile 175: | Zeile 174: | ||
[http://www.bpb.de/apuz/31454/zur-geschichte-der-sterbehilfe Zur Geschichte der Sterbehilfe] (bpb.de) | [http://www.bpb.de/apuz/31454/zur-geschichte-der-sterbehilfe Zur Geschichte der Sterbehilfe] (bpb.de) | ||
− | Der Online-Artikel aus der Zeitschrift ''Aus Politik und Zeitgeschichte'' „Zur Geschichte der Sterbehilfe“ (FITTKAU/GEHRING 2008) stellt die historische Entwicklung des Sterbehilfediskurses kurz und prägnant dar und greift dabei die zentralen thematischen Konzepte der Sterbehilfe um 1900 sowie die zentralen Stufen der staatsrassistischen | + | Der Online-Artikel aus der Zeitschrift ''Aus Politik und Zeitgeschichte'' „Zur Geschichte der Sterbehilfe“ (FITTKAU/GEHRING 2008) stellt die historische Entwicklung des Sterbehilfediskurses kurz und prägnant dar und greift dabei die zentralen thematischen Konzepte der Sterbehilfe um 1900 sowie die zentralen Stufen der staatsrassistischen Phase auf. Im modernen Sterbehilfediskurs angesichts der Forderung nach einem "Recht auf den Tod" treffen „Autonomie des Sterbens“ sowie „ökonomisch ermittelter Lebenswert“ aufeinander, die die Gesellschaft bis heute in zwei Lager spaltet. |
Zeile 182: | Zeile 181: | ||
[http://www.bpb.de/apuz/31441/tod-und-sterben Tod und Sterben] (bpb.de) | [http://www.bpb.de/apuz/31441/tod-und-sterben Tod und Sterben] (bpb.de) | ||
− | Das Online-Dossier der ''Bundeszentrale für politische Bildung'' „Tod und Sterben“ (2008) | + | Das Online-Dossier der ''Bundeszentrale für politische Bildung'' „Tod und Sterben“ (2008) enthält mehrere interessante Artikel, die sich mit dem sensiblen und schwierigen Thema "Übergang von Leben und Tod" beschäftigen. Auch wenn die meisten Menschen in Frieden und zu Hause sterben wollen, bleibt dieser Wunsch oftmals unerfüllt. Der Sterbehilfediskurs umschließt Menschen, die an chronischen und degenerativen Krankheiten wie Alzheimer oder Altersdemenz leiden, sowie jene Menschen, die vor dem Tod Phasen der Krankheit und des Siechtums durchlaufen müssen (im Krankenhaus, Pflegeheim und bestenfalls im Hospitz). |
Dieses Dossier soll seine LeserInnen bzw. die SuS dazu anregen, über: | Dieses Dossier soll seine LeserInnen bzw. die SuS dazu anregen, über: | ||
Zeile 202: | Zeile 201: | ||
- [http://www.bpb.de/apuz/31457/die-freitodhilfe-ein-humaner-akt Die Freitodhilfe- ein humaner Akt?] (FLAßPÖHLER 2008) | - [http://www.bpb.de/apuz/31457/die-freitodhilfe-ein-humaner-akt Die Freitodhilfe- ein humaner Akt?] (FLAßPÖHLER 2008) | ||
− | |||
− | |||
− | |||
==== Verlängerung des Lebens==== | ==== Verlängerung des Lebens==== | ||
Zeile 231: | Zeile 227: | ||
[http://www.globaleslernen.de/sites/default/files/files/education-material/ak_biopoli-heft_gentechnik_final.pdf Biopoli-Heft] (globaleslernen.de) | [http://www.globaleslernen.de/sites/default/files/files/education-material/ak_biopoli-heft_gentechnik_final.pdf Biopoli-Heft] (globaleslernen.de) | ||
− | Das Heft wurde vorwiegend für Lehrer und | + | Das Heft wurde vorwiegend für Lehrer/-innen und Bildungsreferent/-innen konzipiert und soll als Hintergrundinformation und zur Unterrichtsvorbereitung dienen. Auch Schüler/-innen der Oberstufe können das Heft nutzen, wenn sie bereits über das nötige Grundlagenwissen verfügen. Das Heft enthält Aufgaben, Arbeitsaufträge und Ideen für den Unterricht und bietet eine Grundlage für weitere Recherchen zu diesem Themenbereich. |
===== Exkurs: Klonen===== | ===== Exkurs: Klonen===== | ||
Zeile 239: | Zeile 235: | ||
[https://www.youtube.com/watch?v=axawn4MC48Y Klonen von Menschen - Die größte ethische Frage der Menschheitsgeschichte] (Let`s denk auf der Video-Plattform Youtube) | [https://www.youtube.com/watch?v=axawn4MC48Y Klonen von Menschen - Die größte ethische Frage der Menschheitsgeschichte] (Let`s denk auf der Video-Plattform Youtube) | ||
− | Der Link führt zu einem Video aus dem Youtube Kanal „Lets`Denk“. Es werden verschiedene aktuelle Themen und die dahinter stehenden moralischen Probleme und Gefahren behandelt. Die Videos bestechen durch die Kombination von fachwissenschaftlichen Inhalten, | + | Der Link führt zu einem Video aus dem Youtube Kanal „Lets`Denk“. Es werden verschiedene aktuelle Themen und die dahinter stehenden moralischen Probleme und Gefahren behandelt. Die Videos bestechen durch die Kombination von fachwissenschaftlichen Inhalten, Unterhaltungsfaktor und einer leicht verständlichen Darstellung. |
In der Folge "Klonen von Menschen - Die größte ethische Frage der Menschheitsgeschichte | Let's Denk #5" werden das Verfahren des Klonens, die Probleme und potenziellen Folgen dieser Methode dargelegt. | In der Folge "Klonen von Menschen - Die größte ethische Frage der Menschheitsgeschichte | Let's Denk #5" werden das Verfahren des Klonens, die Probleme und potenziellen Folgen dieser Methode dargelegt. | ||
↑ [[#top|nach oben]] | ↑ [[#top|nach oben]] | ||
− | |||
===''' Medizinethik in der Lebensmitte:''' === | ===''' Medizinethik in der Lebensmitte:''' === | ||
Zeile 259: | Zeile 254: | ||
[https://www.youtube.com/watch?v=W-PWxCjhVgw Wettlauf zum Übermenschen - Verwirklichung einer Utopie?] (Let`s denk auf der Video-Plattform Youtube) | [https://www.youtube.com/watch?v=W-PWxCjhVgw Wettlauf zum Übermenschen - Verwirklichung einer Utopie?] (Let`s denk auf der Video-Plattform Youtube) | ||
− | Sie finden hier ein Video aus dem Youtube Kanal „Lets`Denk“. Erörtert werden verschiedene aktuelle Themen und die dahinter stehenden moralischen Probleme und Gefahren. Die Videos bestechen durch die Kombination von fachwissenschaftlichen Inhalten | + | Sie finden hier ein Video aus dem Youtube Kanal „Lets`Denk“. Erörtert werden verschiedene aktuelle Themen und die dahinter stehenden moralischen Probleme und Gefahren. Die Videos bestechen durch die Kombination von fachwissenschaftlichen Inhalten mit Unterhaltungswert leicht verständlicher Darstellung. |
In der Folge "Wettlauf zum Übermenschen - Verwirklichung einer Utopie? | Human Enhancement | Let's Denk #18" werden die Ansätze des Human Enhancement, die Eugenik, technische Verbesserungen und Implantate und deren mögliche Folgen dargestellt. | In der Folge "Wettlauf zum Übermenschen - Verwirklichung einer Utopie? | Human Enhancement | Let's Denk #18" werden die Ansätze des Human Enhancement, die Eugenik, technische Verbesserungen und Implantate und deren mögliche Folgen dargestellt. | ||
Zeile 269: | Zeile 264: | ||
[http://www.lisa.gerda-henkel-stiftung.de/jacques_joseph_1865_1934_._ein_streifzug_durch_die_geschichte_der_schoenheitschirurgie?nav_id=1031 Deutsche Geschichte der Schönheitschirurgie ] (www.lisa.gerda-henkel-stiftung.de) | [http://www.lisa.gerda-henkel-stiftung.de/jacques_joseph_1865_1934_._ein_streifzug_durch_die_geschichte_der_schoenheitschirurgie?nav_id=1031 Deutsche Geschichte der Schönheitschirurgie ] (www.lisa.gerda-henkel-stiftung.de) | ||
− | Der Link führt auf einen Steifzug durch die Schönheitschirurgie im Deutschen Kaiserreich. Auf dem Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stuftung wurden wichtige Punkte der deutschen Geschichte der Schönheitschirurgie zusammengetragen und veröffentlicht. Mit Bildmaterial des Ersten Weltkrieges. Es geht um die Persönlichkeit Jacques Joseph und sein medizinisches Schaffen. | + | Der Link führt auf einen Steifzug durch die Schönheitschirurgie im Deutschen Kaiserreich. Auf dem Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stuftung wurden wichtige Punkte der deutschen Geschichte der Schönheitschirurgie zusammengetragen und veröffentlicht. Mit Bildmaterial des Ersten Weltkrieges. Es geht um die Persönlichkeit Jacques Joseph und sein medizinisches Schaffen. |
− | |||
Zeile 301: | Zeile 295: | ||
[http://www.lehrer-online.de/unterrichtseinheit/ue/gntm-co-kritische-reflexion-von-casting-shows/ Kritische Reflexion von Casting Shows ] (www.lehrer-online.de) | [http://www.lehrer-online.de/unterrichtseinheit/ue/gntm-co-kritische-reflexion-von-casting-shows/ Kritische Reflexion von Casting Shows ] (www.lehrer-online.de) | ||
− | Eine Unterrichtseinheit für einen kritischen Umgang mit Casting Shows für die | + | Eine Unterrichtseinheit für einen kritischen Umgang mit Casting Shows für die Sekundarstufe 1. |
− | |||
− | |||
==== präventive Gendiagnostik und Risikoabschätzung für Krankheiten==== | ==== präventive Gendiagnostik und Risikoabschätzung für Krankheiten==== | ||
Zeile 313: | Zeile 305: | ||
[http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/beitrag/video/1555636/nano-spezial-vom-30-Januar-2012 Nano Spezial vom 30 Januar 2012] (ZDF Mediathek) | [http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/beitrag/video/1555636/nano-spezial-vom-30-Januar-2012 Nano Spezial vom 30 Januar 2012] (ZDF Mediathek) | ||
− | Das Internetvideo „Nano Spezial vom 30.1.2016“ eignet sich, da es gleich mehrere Gebiete der Medizinethik am Lebensanfang behandelt: die pränatale Untersuchung auf Trisomie 21 mittels eines neuen Bluttests sowie | + | Das Internetvideo „Nano Spezial vom 30.1.2016“ eignet sich, da es gleich mehrere Gebiete der Medizinethik am Lebensanfang behandelt: die pränatale Untersuchung auf Trisomie 21 mittels eines neuen Bluttests sowie den Vergleich mit alternativen Voruntersuchungen, einen Einblick in die Genomanalyse und das Beispiel eines erfüllten Lebens mit Down-Syndrom. Aufgrund dieser verschiedenen Themen und eine Länge von 28 Minuten kann das Video entweder am Stück oder auch nur ausschnittsweise im Unterricht verwendet werden. Das Video könnte als Einstieg in das Thema Pränataldiagnostik genutzt werden, da es den Vorgang der verschiedenen Untersuchungsmöglichkeiten mittels Grafiken anschaulich erklärt und darüber hinaus nicht zu wertend ist. |
Mögliche Fragen zum Video: | Mögliche Fragen zum Video: | ||
Zeile 330: | Zeile 322: | ||
[https://www.planet-schule.de/wissenspool/vom-ende-der-guten-hoffnung/inhalt/sendung.html Vom Ende der guten Hoffnung - die überwachte Schwangerschaft ] (Planet-Schule) | [https://www.planet-schule.de/wissenspool/vom-ende-der-guten-hoffnung/inhalt/sendung.html Vom Ende der guten Hoffnung - die überwachte Schwangerschaft ] (Planet-Schule) | ||
− | Dieser Wissenspool vom SWR und WDR stellt den dokumentarischen Film „Vom Ende der Guten Hoffnung“ zur Verfügung, welcher bereits in einzelne thematische Sequenzen unterteilt ist | + | Dieser Wissenspool vom SWR und WDR stellt den dokumentarischen Film „Vom Ende der Guten Hoffnung“ zur Verfügung, welcher bereits in einzelne thematische Sequenzen unterteilt ist. Diese behandeln beispielsweise die Pränataldiagnostik (v. a. die Fruchtwasseruntersuchung) sowie die Verunsicherung der Eltern. Die Notwendigkeit des verantwortungsvollen Umgangs mit den resultierenden Informationen wird deutlich. Zudem stellt der Wissenspool die dazugehörigen [https://www.planet-schule.de/wissenspool/vom-ende-der-guten-hoffnung/inhalt/unterricht.html Arbeitsmaterialien] zur Verfügung, um die Filminformationen vertiefen zu können. |
Zeile 337: | Zeile 329: | ||
[http://www.lehrer-online.de/pnd.php Pränatale Diagnostik - ein kontroverses Thema im Unterricht] (Lehrer Online) | [http://www.lehrer-online.de/pnd.php Pränatale Diagnostik - ein kontroverses Thema im Unterricht] (Lehrer Online) | ||
− | Aufgrund der pränatalen Diagnostik ist es noch während der Schwangerschaft möglich, gegebenenfalls vorhandene therapier- und untherapierbare Erkrankungen, Schädigungen oder gar genetische Diskrepanzen bei ungeborenen Kindern zu ermitteln. Die Ermittlung der unbehandelbaren Erkrankungen wiegt am Schwersten. Die vorliegende Unterrichtseinheit mit den dazu erstellten [http://www.lehrer-online.de/dyn/bin/arbeitsblaetter_pnd_320352-320361-1.zip Arbeitsblättern] greift diesen gesellschaftlichen und ethischen Konflikt der | + | Aufgrund der pränatalen Diagnostik ist es noch während der Schwangerschaft möglich, gegebenenfalls vorhandene therapier- und untherapierbare Erkrankungen, Schädigungen oder gar genetische Diskrepanzen bei ungeborenen Kindern zu ermitteln. Die Ermittlung der unbehandelbaren Erkrankungen wiegt am Schwersten. Die vorliegende Unterrichtseinheit mit den dazu erstellten [http://www.lehrer-online.de/dyn/bin/arbeitsblaetter_pnd_320352-320361-1.zip Arbeitsblättern] greift diesen gesellschaftlichen und ethischen Konflikt der Pränataldiagnostik (PND) in einer neunten Klasse der Sekundarstufe II mit Hilfe einer gesteuerten Internetrecherche und einer Podiumsdiskussion auf. |
===== Exkurs: Präimplantationsdiagnostik===== | ===== Exkurs: Präimplantationsdiagnostik===== | ||
Zeile 350: | Zeile 342: | ||
[http://www.bru-magazin.de/bru/2012-56_Downloads/PID_Einfuehrung.pdf Präimplantationsdiagnostik – ein medizinethisches Problem ] (bru-magazin.de) | [http://www.bru-magazin.de/bru/2012-56_Downloads/PID_Einfuehrung.pdf Präimplantationsdiagnostik – ein medizinethisches Problem ] (bru-magazin.de) | ||
− | Diese Unterrichtseinheit des BRU Magazins behandelt das Thema der Präimplantationsdiagnostik (PID). Der Einführungstext führt in das Thema der Präimplantationsdiagnostik ein und behandelt sowohl befürwortende als auch | + | Diese Unterrichtseinheit des BRU Magazins behandelt das Thema der Präimplantationsdiagnostik (PID). Der Einführungstext führt in das Thema der Präimplantationsdiagnostik ein und behandelt sowohl befürwortende als auch kritische ethische Positionen. Zudem wird mit Hilfe des vorhandenen Unterrichtsentwurfes (http://www.bru-magazin.de/bru/2012-56_Downloads/PID_UE.pdf) und der dafür benötigten Medien wie [http://www.bru-magazin.de/bru/2012-56_Downloads/PID_Medien%20n.pdf Bildern] oder eines [http://www.bru-magazin.de/bru/2012-56_Downloads/PID_Medien_M5_Videosequenz.mp4 Kurzfilms] das Thema in den Gesamtunterricht eingeordnet und mögliche Stundenverlaufspläne werden vorgestellt. |
===== Exkurs: Abtreibung===== | ===== Exkurs: Abtreibung===== | ||
Zeile 358: | Zeile 350: | ||
[https://www.youtube.com/watch?v=KgBh9JCfa7s Abtreibung- Zwischen Recht, Moral und Verantwortung] (Let`s denk auf der Video-Plattform Youtube) | [https://www.youtube.com/watch?v=KgBh9JCfa7s Abtreibung- Zwischen Recht, Moral und Verantwortung] (Let`s denk auf der Video-Plattform Youtube) | ||
− | Das Video "Abtreibung - Zwischen Recht, Moral und Verantwortung | Let's Denk #28" soll darüber aufklären, unter welchen Bedingungen und bis wann eine Abtreibung erlaubt ist und welche Methoden es gibt. Es liefert auch einen Überblick über die wichtigsten Argumente der Abtreibungsgegner und der Befürworter von Schwangerschaftsabbrüchen. Die Kernfrage | + | Das Video "Abtreibung - Zwischen Recht, Moral und Verantwortung | Let's Denk #28" soll darüber aufklären, unter welchen Bedingungen und bis wann eine Abtreibung erlaubt ist und welche Methoden es gibt. Es liefert auch einen Überblick über die wichtigsten Argumente der Abtreibungsgegner und der Befürworter von Schwangerschaftsabbrüchen. Die Kernfrage ist dabei, ob sich eine Abtreibung moralisch vertreten lässt. |
Zeile 369: | Zeile 361: | ||
↑ [[#top|nach oben]] | ↑ [[#top|nach oben]] | ||
− | |||
===''' Medizinethik am Lebensende:''' === | ===''' Medizinethik am Lebensende:''' === | ||
Zeile 383: | Zeile 374: | ||
[https://www.youtube.com/watch?v=cdGuCLyhpqU Von der Freiheit zu sterben - Sterbehilfe oder Pflicht zu leben] (Let`s denk auf der Video-Plattform Youtube) | [https://www.youtube.com/watch?v=cdGuCLyhpqU Von der Freiheit zu sterben - Sterbehilfe oder Pflicht zu leben] (Let`s denk auf der Video-Plattform Youtube) | ||
− | In der Folge "Von der Freiheit zu sterben - Sterbehilfe oder Pflicht zu leben | Let's Denk #25" wird die Frage behandelt, ob jeder das Recht auf Sterbehilfe haben sollte, welche Formen in Deutschland | + | In der Folge "Von der Freiheit zu sterben - Sterbehilfe oder Pflicht zu leben | Let's Denk #25" wird die Frage behandelt, ob jeder das Recht auf Sterbehilfe haben sollte, welche Formen in Deutschland möglich sind und welche Argumentationen die aktuelle Debatte dominieren. |
Zeile 390: | Zeile 381: | ||
[https://www.lpb-bw.de/fileadmin/lpb_hauptportal/pdf/bausteine_materialien/material_grafeneck2011.pdf „Wohin bringt ihr uns?“ NS- „Euthanasie“ im deutschen Südwesten] (lpb-bw.de) | [https://www.lpb-bw.de/fileadmin/lpb_hauptportal/pdf/bausteine_materialien/material_grafeneck2011.pdf „Wohin bringt ihr uns?“ NS- „Euthanasie“ im deutschen Südwesten] (lpb-bw.de) | ||
− | Dieser Link führt auf eine Seite der [https://www.lpb-bw.de/lpb_index.html Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg] und stellt Informationen, Quellen und Unterrichtmaterialien zum Thema Euthanasie während des Nationalsozialismus zur Verfügung. Interessant sind insbesondere die Arbeitsblätter, auf denen kurze, informative Texte sowie Originalaufnahmen zu finden sind. Neben geschichtlichen- und begriffserklärenden Aspekten | + | Dieser Link führt auf eine Seite der [https://www.lpb-bw.de/lpb_index.html Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg] und stellt Informationen, Quellen und Unterrichtmaterialien zum Thema Euthanasie während des Nationalsozialismus zur Verfügung. Interessant sind insbesondere die Arbeitsblätter, auf denen kurze, informative Texte sowie Originalaufnahmen zu finden sind. Neben geschichtlichen- und begriffserklärenden Aspekten werden auch Themen wie Menschenwürde in der Bundesrepublik behandelt. Schwerpunkt liegt jedoch auf der heutigen Gedenkstätte Grafeneck in Baden-Württemberg, wo 1940 über 10.000 Menschen mit Behinderung oder Krankheit ermordet wurden. Es würde sich in diesem Zusammenhang auch ein Besuch der Gedenkstätte mit der Klasse anbieten. |
− | Man könnte diese Materialien nutzen, um das Thema Euthanasie zu vertiefen und um den semantischen Unterschied des Begriffs | + | Man könnte diese Materialien nutzen, um das Thema Euthanasie zu vertiefen und um den semantischen Unterschied des Begriffs (in seiner nationalsozialistischen Prägung und seinen heutigen Konnotationen)zu verdeutlichen. Darüber hinaus bietet sich dieses Thema auch fächerübergreifend an, in Verbindung mit Geschichte oder Politik und Wirtschaft. |
Zeile 408: | Zeile 399: | ||
[http://www.bpb.de/gesellschaft/umwelt/bioethik/160275/sterbehilfe Sterbehilfe] (bpb.de) | [http://www.bpb.de/gesellschaft/umwelt/bioethik/160275/sterbehilfe Sterbehilfe] (bpb.de) | ||
− | Die im Online-Artikel der ''Bundeszentrale für politische Bildung'' „Sterbehilfe“ von JOX (2013) thematisierte Debatte über die Sterbehilfe samt ihrer zentralen und zugleich heiklen Fragen, wann ein Mensch sterben darf und welche Person auf welcher Grundlage befugt ist darüber zu entscheiden, sind gerade deshalb so kontrovers und facettenreich, da | + | Die im Online-Artikel der ''Bundeszentrale für politische Bildung'' „Sterbehilfe“ von JOX (2013) thematisierte Debatte über die Sterbehilfe samt ihrer zentralen und zugleich heiklen Fragen, wann ein Mensch sterben darf und welche Person auf welcher Grundlage befugt ist darüber zu entscheiden, sind gerade deshalb so kontrovers und facettenreich, da dem Begriff der Sterbehilfe eine Vielzahl an Handlungen zugeordnet werden, die seit Jahrzehnten lebhafte Debatten entzünden. Der Artikel verschafft den SuS einen gute Darstellung über die verschiedenen Formen der Sterbehilfe (passive, aktive, indirekte Sterbehilfe sowie assistierte Selbsttötung) und beleuchtet zudem die deutsche Rechtslage sowie ethische Aspekte. |
Zeile 415: | Zeile 406: | ||
[http://www.kas.de/wf/doc/kas_4562-544-1-30.pdf?120604155233 Sterbebegleitung statt Sterbehilfe] (Konrad Adenauer Stiftung) | [http://www.kas.de/wf/doc/kas_4562-544-1-30.pdf?120604155233 Sterbebegleitung statt Sterbehilfe] (Konrad Adenauer Stiftung) | ||
− | Die Simultanmitschrift des Deutschen Ethikrates (2014) hält die zentralen Aspekte der aktuellen Sterbehilfedebatten fest, die den [https://de.wikipedia.org/wiki/Altruismus Altruismus] – die [https://de.wikipedia.org/wiki/Autonomie Autonomie] – die [https://de.wikipedia.org/wiki/Sterbebegleitung Sterbebegleitung] – die [https://de.wikipedia.org/wiki/Sterbehilfe Sterbehilfe] – sowie die [https://de.wikipedia.org/wiki/Würde Würde] | + | Die Simultanmitschrift des Deutschen Ethikrates (2014) hält die zentralen Aspekte der aktuellen Sterbehilfedebatten fest, die den [https://de.wikipedia.org/wiki/Altruismus Altruismus] – die [https://de.wikipedia.org/wiki/Autonomie Autonomie] – die [https://de.wikipedia.org/wiki/Sterbebegleitung Sterbebegleitung] – die [https://de.wikipedia.org/wiki/Sterbehilfe Sterbehilfe] – sowie die [https://de.wikipedia.org/wiki/Würde Würde] betreffen. |
Zeile 422: | Zeile 413: | ||
[http://www.feldmann-k.de/tl_files/kfeldmann/pdf/thantosoziologie/feldmann_sterben_sterbehilfe_toeten_suizid.pdf Sterben, Sterbehilfe, Töten, Suizid. Bausteine für eine kritische Thanatologie und für eine Kultivierungstheorie] | [http://www.feldmann-k.de/tl_files/kfeldmann/pdf/thantosoziologie/feldmann_sterben_sterbehilfe_toeten_suizid.pdf Sterben, Sterbehilfe, Töten, Suizid. Bausteine für eine kritische Thanatologie und für eine Kultivierungstheorie] | ||
− | Da die Sterbehilfe nicht isoliert von den Konzepten | + | Da die Sterbehilfe nicht isoliert von den Konzepten Tod, Sterben und Suizid betrachtet werden kann, bietet die empirische Studie von FELDMANN (2015) den SuS eine genaue Vorstellung der wichtigen Bausteine wie Sterben, Sterbehilfe, Töten und Suizid (uvm.), die ineinander greifen. Für den Unterricht sind folgende Inhalte besonders interessant: |
- Tod: Definition und Macht (S.15) | - Tod: Definition und Macht (S.15) | ||
Zeile 457: | Zeile 448: | ||
[https://www.planet-schule.de/sf/filme-online.php?reihe=1314&film=10058 Knietzsche erklärt den Tod (Teil 1) - Was kommt,das geht] (WDR Planet Schule) | [https://www.planet-schule.de/sf/filme-online.php?reihe=1314&film=10058 Knietzsche erklärt den Tod (Teil 1) - Was kommt,das geht] (WDR Planet Schule) | ||
− | In Video I zur Thematik „Tod“ vergleicht der kleine Philosoph Knietzsche das Leben mit einer Achterbahnfahrt, im Rahmen | + | In Video I (zur Thematik „Tod“) vergleicht der kleine Philosoph Knietzsche das Leben mit einer Achterbahnfahrt, im Rahmen derer das Leben sowohl von Höhepunkten als auch von Tiefpunkten geprägt ist. Im Laufe des Lebens wird die Achterbahnfahrt immer langsamer, bis sie letztlich völlig still steht. Doch was folgt danach? Knietzsche macht sich Gedanken. |
Zeile 465: | Zeile 456: | ||
[https://www.planet-schule.de/sf/filme-online.php?reihe=1314&film=10059 Knietzsche erklärt den Tod (Teil 2) - Die letzte Reise] (WDR Planet Schule) | [https://www.planet-schule.de/sf/filme-online.php?reihe=1314&film=10059 Knietzsche erklärt den Tod (Teil 2) - Die letzte Reise] (WDR Planet Schule) | ||
− | In Video II zur Thematik „Tod“ bezeichnet der kleine Philosoph Knietzsche den Tod mit einer letzten Reise. So gilt eine Art Transportmittel auszuwählen und den Tod einigermaßen vorzubereiten. Wenn der "Verstorbene" weg ist, trauern viele Menschen | + | In Video II zur Thematik „Tod“ bezeichnet der kleine Philosoph Knietzsche den Tod mit einer letzten Reise. So gilt es, eine Art Transportmittel auszuwählen und den Tod damit einigermaßen vorzubereiten. Wenn der "Verstorbene" weg ist, trauern viele Menschen - dieses Gefühl der unerlässlichen Trauer vergleicht Knietzsche mit einem verdorbenen Magen. |
Zeile 473: | Zeile 464: | ||
[http://www.planet-schule.de/sf/filme-online.php?film=10060&reihe=1314 Knietzsche erklärt den Tod (Teil 3) - Schluss, aus und vorbei?] (WDR Planet Schule) | [http://www.planet-schule.de/sf/filme-online.php?film=10060&reihe=1314 Knietzsche erklärt den Tod (Teil 3) - Schluss, aus und vorbei?] (WDR Planet Schule) | ||
− | In Video III zur Thematik „Tod“ philosophiert der kleine Philosoph Knietzsche darüber, was nach dem Tod folgt. Knietzsche legt dar, dass jeder Einzelne von uns andere Vorstellungen von dem hat, was nach dem Tod folgt | + | In Video III zur Thematik „Tod“ philosophiert der kleine Philosoph Knietzsche darüber, was nach dem Tod folgt. Knietzsche legt dar, dass jeder Einzelne von uns andere Vorstellungen von dem hat, was nach dem Tod folgt - und sich jeder aussuchen darf, was er glauben will. Bei allem Nachdenken über das Jenseits sollte man aber nicht vergessen, sich seines Lebens zu freuen! |
Zeile 486: | Zeile 477: | ||
Diese drei Videos eignen sich besonders für den Schulunterricht, um den SuS den Umgang mit dem Tod in anderen Ländern näherzubringen (Siehe auch: Interkulturalität). | Diese drei Videos eignen sich besonders für den Schulunterricht, um den SuS den Umgang mit dem Tod in anderen Ländern näherzubringen (Siehe auch: Interkulturalität). | ||
− | In Video I erklärt ein 14-jähriger nepalesischer Mönch namens Jigme den Tod aus | + | In Video I erklärt ein 14-jähriger nepalesischer Mönch namens Jigme den Tod aus buddhistischer Sicht: Im Buddhismus glaube man an einen Kreislauf von Geburt und Wiedergeburt jedes einzelnen Lebewesens. So ist es auch nicht verwunderlich, dass die Vielzahl der Buddhisten keine Angst vor dem Tod habe. |
In Ghana wiederum (Video II) wird die Beerdigungsfeier im Kreise der Familie mit Musik und üppigem Essen zelebriert. | In Ghana wiederum (Video II) wird die Beerdigungsfeier im Kreise der Familie mit Musik und üppigem Essen zelebriert. | ||
In Mexiko (Video III) wird der Tod im Rahmen eines einmal jährlich stattfindenen Volksfestes „Día de los Muertos“ zelebriert, an dem skurille Figuren, Masken und Naschereien nicht fehlen dürfen. | In Mexiko (Video III) wird der Tod im Rahmen eines einmal jährlich stattfindenen Volksfestes „Día de los Muertos“ zelebriert, an dem skurille Figuren, Masken und Naschereien nicht fehlen dürfen. | ||
− | |||
==== Verlängerung des Lebens==== | ==== Verlängerung des Lebens==== | ||
Zeile 497: | Zeile 487: | ||
[https://www.youtube.com/watch?v=axvPJPqKMkI Medizin auf dem Weg zur Unsterblichkeit - Ist ewiges Leben Fluch oder Segen? ] (Let`s denk auf der Video-Plattform Youtube) | [https://www.youtube.com/watch?v=axvPJPqKMkI Medizin auf dem Weg zur Unsterblichkeit - Ist ewiges Leben Fluch oder Segen? ] (Let`s denk auf der Video-Plattform Youtube) | ||
− | Der Link führt zu einem Video aus dem Youtube Kanal „Lets`Denk“. Es werden verschiedene aktuelle Themen und die dahinter stehenden moralischen Probleme und Gefahren aufgegriffen. Die Videos bestechen durch die Kombination von fachwissenschaftlichen Inhalten, ihrem Unterhaltungsfaktor und | + | Der Link führt zu einem Video aus dem Youtube Kanal „Lets`Denk“. Es werden verschiedene aktuelle Themen und die dahinter stehenden moralischen Probleme und Gefahren aufgegriffen. Die Videos bestechen durch die Kombination von fachwissenschaftlichen Inhalten, ihrem Unterhaltungsfaktor und einer leicht verständlichen Darstellung. |
− | Durch die Stammzellenforschung und das gezielte Verhindern des genetischen Zelltods versucht die moderne Medizin die natürliche Lebensspanne des Menschen zu verlängern. Wie dies bewerkstelligt werden soll und was Unsterblichkeit für Folgen hätte, wird in der Folge "Medizin auf dem Weg zur Unsterblichkeit - Ist ewiges Leben Fluch oder Segen? | Let's Denk #12" erläutert. | + | Durch die Stammzellenforschung und durch das gezielte Verhindern des genetischen Zelltods versucht die moderne Medizin die natürliche Lebensspanne des Menschen zu verlängern. Wie dies bewerkstelligt werden soll und was Unsterblichkeit für Folgen hätte, wird in der Folge "Medizin auf dem Weg zur Unsterblichkeit - Ist ewiges Leben Fluch oder Segen? | Let's Denk #12" erläutert. |
Aktuelle Version vom 21. Dezember 2016, 15:18 Uhr
Projektseite: Internetmaterialien |
Herzlich Willkommen auf der Wiki-Seite zum Themenschwerpunkt Medizinethik!
Medizinethik ist eines der verbindlichen Themenfelder der Qualifikationsphase 1 – „Anthropologie und Bereichsethiken“ innerhalb des hessischen Kerncurriculums Ethik für die gymnasiale Oberstufe.
„Das Thema Anthropologie und Bereichsethiken konzentriert sich auf den Menschen und seine vielfältigen Lebensbereiche. Ausgehend von grundsätzlich anthropologischen Fragestellungen und Positionen, z. B. der Frage nach der Stellung des Menschen und der Willensfreiheit, wird der Blick auf verschiedene ethisch relevante Bereiche der modernen Lebenswirklichkeit gerichtet: Medizin, Medien und Umwelt. Im Zentrum der anthropologischen Fragestellungen steht das Verhältnis zwischen der Menschenwürde und den technischen Möglichkeiten der Moderne.“
Inhaltsverzeichnis
Hintergrund
Medizinethik am Lebensanfang:
Projektseite: Internetmaterialien |
Stammzellenforschung
- Online-Artikel
Forschung mit humanen embryonalen Stammzellen (Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften)
Auf der Seite des Deutschen Referenzzentrums für Ethik in den Biowissenschaften werden grundlegende Informationen zur Stammzellenforschung präsentiert. Es wird ein guter Überblick über den naturwissenschaftlich-medizinischen Sachstand, Gesetze und Regelungen geboten und die Kernfragen der ethischen Diskussion werden dargelegt.
- Online-PDF
Zum Import menschlicher embryonaler Stammzellen (ethikrat.org)
In der Stellungnahme des nationalen Ethikrates aus dem Jahr 2001 werden (Seite 14-46) Argumente für und gegen die Gewinnung von embryonalen Stammzellen dargeboten.
Gentechnik und Gendiagnostik
- Online-Artikel
Ethik und Gentechnik (philopedia.de)
Bei dem Projekt Philopedia handelt es sich um ein immer noch im Aufbau befindliches Lexikon, das von einem Philosophie Masterkurs der Universität Potsdam initiiert worden ist. In diesem werden philosophische und ethische Begriffe, Modelle, Positionen und Probleme sowohl von Lehrenden als auch Studierenden definiert, erläutert und erklärt. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu Anwendungsgebieten und Ethischen Problemen der Genetik/Humangenetik, zu Verfahren (PND und PID), den Chancen, Risiken und aufkommenden Positionen.
- Online-Artikel
Rote Gentechnik grüne Gentechnik, weiße Gentechnik (bpb.de)
Die Artikel der Bundeszentrale für politische Bildung erläutern die Anwendungsbereiche der Gentechnik genauer.
Exkurs: Klonen
- Online-Artikel
Klonen (bpb.de)
Der Artikel "Klonen" der Bundeszentrale für politische Bildung, verfasst von Dr. rer. nat. Jens Clausen, eignet sich gut zum "Einlesen" in diese Thematik. Der Text beantwortet die Frage "Was ist Klonen?" und gibt einen Überblick über Mehthoden, Ergebnisse und Zielsetzungen und geht auf ethische Argumentationen (Menschenwürde, Identität, Psychosoziale Auswirkungen, Ethik der Forschung zum Fortpflanzungsklonen) ein.
Medizinethik in der Lebensmitte:
Projektseite: Internetmaterialien |
Organtransplantation
Enhancement
- Online-Artikel
Enhancement- Der Fortschritt der Wissenschaften und die Möglichkeit, Menschen zu "verbessern" (bpb.de)
Exkurs: Körperkult
"Schönheitschirurgie am ethischen Prüfstand" (www.imabe.org)
Körperkult ist ein heut zu Tage zunehmend bedeutender Begriff der Medizinethik. Die Eingriffe zum Umgestalten eines menschlichen Körpers werden immer komplexer. Die Schönheitschirurgie entwickelt immer mehr Techniken, um den Menschen die Möglichkeit zu geben, ihren Körper verändern zu lassen. Auf der angegebenen Webseite wird die Schönheitschirurgie auf einen ethischen Prüfstand gestellt. Dabei geht es unter anderem um die Frage, warum es heut zu Tage wichtig ist, sich mit dem Thema ethisch auseinanderzusetzen. Dies kann auf den Schulunterricht übertragen werden.
präventive Gendiagnostik und Risikoabschätzung für Krankheiten
- Online-Artikel
Genetische Disposition und medizinische Behandlung (bpb.de)
Exkurs: Pränatale Diagnostik
- Online Portal
Was ist die Pränatal Diagnostik (PND)(Hallo-Eltern)
Als pränatale Diagnostik (PND) werden Untersuchungen vor der Geburt bezeichnet. Dabei wird untersucht, ob das ungeborene Kind mögliche bestimmte Fehlbildungen oder Erkrankungen aufweist. Es existiert eine Vielzahl an möglichen Verfahren, die nach invasiven und nicht-invasiven Untersuchungen unterscheiden werden. Beide Kategorien und die dazu gehörigen Untersuchungen werden in der Grafik kurz dargestellt und bieten einen schnellen Überblick. Zudem bietet dieses Internet-Portal die Möglichkeit sich detailliert über die Pränataldiagnostik zu informieren. So werden beispielsweise die üblichen Blut- und Ultraschalluntersuchungen sowie die Entnahme von Mutterkuchengewebe (Chorionzottenbiopsie) zwischen der 10. und 13. Schwangerschaftswoche und der Amniozentese, Fruchtwasserpunktion zwischen der 15. und der 18. Schwangerschaftswoche vorgestellt.
- Online PDF (28S.)
Wie viel Wissen tut uns gut? Chancen und Risiken der voraussagenden Medizin(Kirchenamt der Evangelischen Kirche)
Die Inanspruchnahme der gezielten pränataldiagnostischen Untersuchungen und die daraus resultierende Entscheidung hat weitreichende Folgen für die beteiligten Personen und zeigt zudem eine umfassende gesellschaftliche Entwicklung, welche scheinbar auf Prävention oder gar Optimierung ausgerichtet ist. Dieser Artikel beschäftigt sich mit der bei den pränataldiagnostischen Untersuchungen aufkommenden ethischen Frage, ob man dem scheinbar kranken „Kind" die unausweichlichen Krankheit überhaupt voraussagen kann, denn evtl. soll diese ermittelte Erkrankung erst im Erwachsenenalter auftreten.
- Online Portal
Pränataldiagnostik und Schwangerschaftskonflikt aus ethischer Sicht (evangelische Medizin- und Bioethik)
Auf diesem Portal wurden verschiedenste Positionspapiere und Stellungnahmen von unterschiedlichen Verbänden zusammengestellt, die das Thema Pränataldiagnostik von diversen Standpunkten aus beleuchten und sich dementsprechend positionieren.
- Online- Artikel
Fehlalarm (Zeit)
Es besteht die Frage, ob die Pränataldiagnostik zwangsläufig zu einer erhöhten Abtreibungsquote führen muss. Der Artikel der ZEIT kann diese Annahme im Bereich der Trisomie 21-Forschung, aufgrund der übermittelten Daten verschiedener Studien, verneinen. Jedoch erwächst aus den neuen Möglichkeiten auch eine verstärkte Verantwortung dafür, die gesellschaftlichen Umstände offener und weniger behindernd zu gestalten. Der SWR bestätigt in seinem Artikel diese Annahme. Der Humangenetiker Wolfram Henn (von der Uniklinik des Saarlandes) spricht von einer „gewaltigen gesellschaftlichen Folge", wenn die Pränataldiagnsisotk sich weiter entwickelt und für jeden ohne weiteres zugänglich ist. „Denn einmal entdeckt, werden bei uns 95 Prozent der Kinder mit Trisomie 21 abgetrieben.“
Es scheint dennoch ein Gerücht zu sein, dass die zunehmende Pränataldiagnostik mit einer zunehmenden Abtreibungsrate einhergeht. Dieser Artikel stellt die erfassten Studiendaten in der Trisomie 21-Forschung kurz zusammen. Zudem wirft der Artikel einen Blick auf betroffenen Eltern und auf die Bedeutung von Pränataldiagnostik für sie (Sexualaufklärung, Verhütung und Familienplanung).
Exkurs: Präimplantationsdiagnostik
- Online-Portal
Die Präimplantationsdiagnostik (PID) (Philopedia) Die Präimplantationsdiagnostik (PID) stellt eine Sonderform der Pränataldiagnostik dar. Hierbei werden die Embryonen bereits vor der Einnistung in die Gebärmutter auf bestimmte Merkmale untersucht. Auf diesem Internet-Portal werden die in Deutschland unzulässigen Untersuchungen beschrieben, die geäußerten ethischen Positionen aufgeführt und der moralische Status von Embryonen diskutiert.
- Online-PDF
PID aus evangelischer Sicht (w-haerle.de)
Prof. Dr. Wilfried Härte aus Heidelberg beschäftigt sich in diesem PDF mit dem Beginn des menschlichen Lebens und der Menschenwürde.
Exkurs: Abtreibung
- Online-Portal
Auf der Seite des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend findet man aktuelle Informationen zur gesetzlichen Lage von Abtreibung in Deutschland.
Medizinethik am Lebensende:
Projektseite: Internetmaterialien |
Sterbehilfe
- Überblicktext
Euthanasie- "Schöner Tod" (buber.de)
Hier finden Sie einen guten Überblick über die verschiedenen Aspekte des Themas Euthanasie. Es werden sowohl Begriffsdefinitionen und verschiedene Positionen als auch rechtliche und medizinische Grundlagen behandelt. Daneben finden sich die historische Entwicklung des Begriffs sowie mögliche ethische Entwürfe von Peter Singer und Dietrich Bonhoeffer. Diese Quelle eignet sich weniger für den Einsatz im Unterricht, da die Texte eher unwissenschaftlich und zu kurz geschrieben sind. Allerdings eignet sie sich für Lehrende, um erstes Basiswissen zu Euthanasie zu sammeln und Anregungen zu Unterrichtsthemen zu erhalten.
- Online-Artikel
Zur Geschichte der Sterbehilfe (bpb.de)
Der Online-Artikel aus der Zeitschrift Aus Politik und Zeitgeschichte „Zur Geschichte der Sterbehilfe“ (FITTKAU/GEHRING 2008) stellt die historische Entwicklung des Sterbehilfediskurses kurz und prägnant dar und greift dabei die zentralen thematischen Konzepte der Sterbehilfe um 1900 sowie die zentralen Stufen der staatsrassistischen Phase auf. Im modernen Sterbehilfediskurs angesichts der Forderung nach einem "Recht auf den Tod" treffen „Autonomie des Sterbens“ sowie „ökonomisch ermittelter Lebenswert“ aufeinander, die die Gesellschaft bis heute in zwei Lager spaltet.
- Online-Artikel
Tod und Sterben (bpb.de)
Das Online-Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung „Tod und Sterben“ (2008) enthält mehrere interessante Artikel, die sich mit dem sensiblen und schwierigen Thema "Übergang von Leben und Tod" beschäftigen. Auch wenn die meisten Menschen in Frieden und zu Hause sterben wollen, bleibt dieser Wunsch oftmals unerfüllt. Der Sterbehilfediskurs umschließt Menschen, die an chronischen und degenerativen Krankheiten wie Alzheimer oder Altersdemenz leiden, sowie jene Menschen, die vor dem Tod Phasen der Krankheit und des Siechtums durchlaufen müssen (im Krankenhaus, Pflegeheim und bestenfalls im Hospitz).
Dieses Dossier soll seine LeserInnen bzw. die SuS dazu anregen, über: a) die Idee vom „guten Sterben“ (Beistand sowie Unterstützung im Sinne einer Erleichterung des Sterbens durch Milderung der verbundenen Leiden), b) die „Herausbildung einer Kultur des Sterbens“ sowie c) über die „Freitodhilfe“ in der Schweiz, die durch die Organisationen „Exit“ und „Dignitas“ geleistet wird, nachzudenken:
- Sterben heute (MACHO 2008)
- Gegenwarten des Todes im 21. Jahrhundert (SAAKE 2008)
- Sterben in unserer Gesellschaft - Ideale und Wirklichkeiten (GÖCKENJAN 2008)
- Sterbebegleitung und Hospizkultur (DREßKE 2008)
- Leben und Sterben: die neue Bürgerhilfebewegung (DÖRNER 2008)
- Zur Geschichte der Sterbehilfe (FITTKAU/FHERING 2008)
- Die Freitodhilfe- ein humaner Akt? (FLAßPÖHLER 2008)
Verlängerung des Lebens
Unterrichtsmaterialien
Medizinethik am Lebensanfang:
Projektseite: Internetmaterialien |
Stammzellenforschung
Gentechnik und Gendiagnostik
- Online-Arbeitsheft
Biopoli-Heft (globaleslernen.de)
Das Heft wurde vorwiegend für Lehrer/-innen und Bildungsreferent/-innen konzipiert und soll als Hintergrundinformation und zur Unterrichtsvorbereitung dienen. Auch Schüler/-innen der Oberstufe können das Heft nutzen, wenn sie bereits über das nötige Grundlagenwissen verfügen. Das Heft enthält Aufgaben, Arbeitsaufträge und Ideen für den Unterricht und bietet eine Grundlage für weitere Recherchen zu diesem Themenbereich.
Exkurs: Klonen
- Online-Video
Klonen von Menschen - Die größte ethische Frage der Menschheitsgeschichte (Let`s denk auf der Video-Plattform Youtube)
Der Link führt zu einem Video aus dem Youtube Kanal „Lets`Denk“. Es werden verschiedene aktuelle Themen und die dahinter stehenden moralischen Probleme und Gefahren behandelt. Die Videos bestechen durch die Kombination von fachwissenschaftlichen Inhalten, Unterhaltungsfaktor und einer leicht verständlichen Darstellung. In der Folge "Klonen von Menschen - Die größte ethische Frage der Menschheitsgeschichte | Let's Denk #5" werden das Verfahren des Klonens, die Probleme und potenziellen Folgen dieser Methode dargelegt.
Medizinethik in der Lebensmitte:
Projektseite: Internetmaterialien |
Organtransplantation
Enhancement
- Online-Video
Wettlauf zum Übermenschen - Verwirklichung einer Utopie? (Let`s denk auf der Video-Plattform Youtube)
Sie finden hier ein Video aus dem Youtube Kanal „Lets`Denk“. Erörtert werden verschiedene aktuelle Themen und die dahinter stehenden moralischen Probleme und Gefahren. Die Videos bestechen durch die Kombination von fachwissenschaftlichen Inhalten mit Unterhaltungswert leicht verständlicher Darstellung. In der Folge "Wettlauf zum Übermenschen - Verwirklichung einer Utopie? | Human Enhancement | Let's Denk #18" werden die Ansätze des Human Enhancement, die Eugenik, technische Verbesserungen und Implantate und deren mögliche Folgen dargestellt.
Exkurs: Körperkult
- Online-Materialien
Deutsche Geschichte der Schönheitschirurgie (www.lisa.gerda-henkel-stiftung.de)
Der Link führt auf einen Steifzug durch die Schönheitschirurgie im Deutschen Kaiserreich. Auf dem Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stuftung wurden wichtige Punkte der deutschen Geschichte der Schönheitschirurgie zusammengetragen und veröffentlicht. Mit Bildmaterial des Ersten Weltkrieges. Es geht um die Persönlichkeit Jacques Joseph und sein medizinisches Schaffen.
- Podcasts
Künstliche Schönheit (www.lisa.gerda-henkel-stiftung.de)
Ergänzend zur Geschichte der „künstlichen Schönheit“ und einer kritischen Auseinandersetzung mit Schönheitschirurgie finden sich auf dem angeführten Portal Interviews von Dr. Annelie Ramsbrock, in Form von kurzen Hörsequenzen. Der Medienwechsel kann den Unterricht berreichern.
- Online-Materialien
Der Preis der Schönheit (www.lisa.gerda-henkel-stiftung.de)
Ein Blick in die Natur und das Werbeverhalten von Tieren kann zu einer neuen Sicht auf den Wert der Schönheit legen. Dieser Text ist gut für einen kritischen Umgang im Ethikunterricht bezüglich der Körperkultthematik geeignet.
- Video
Sehnsucht nach der Schönheit (www.br.de)
Die Beschäftigung mit dem Thema Körperkult beschäftigt sich viel mit dem oberflächlichen Äußeren des Menschen. Schönheit umfasst aber weit aus mehr. Dieses Video kann als Einleitung, oder Abschluß zum Thema Körperkult genutzt werden. Es führt das Thema "Schönheit" in die "Tiefe".
- Online-Materialien
Kritische Reflexion von Casting Shows (www.lehrer-online.de)
Eine Unterrichtseinheit für einen kritischen Umgang mit Casting Shows für die Sekundarstufe 1.
präventive Gendiagnostik und Risikoabschätzung für Krankheiten
Exkurs: Pränatale Diagnostik
- Online-Video
Nano Spezial vom 30 Januar 2012 (ZDF Mediathek)
Das Internetvideo „Nano Spezial vom 30.1.2016“ eignet sich, da es gleich mehrere Gebiete der Medizinethik am Lebensanfang behandelt: die pränatale Untersuchung auf Trisomie 21 mittels eines neuen Bluttests sowie den Vergleich mit alternativen Voruntersuchungen, einen Einblick in die Genomanalyse und das Beispiel eines erfüllten Lebens mit Down-Syndrom. Aufgrund dieser verschiedenen Themen und eine Länge von 28 Minuten kann das Video entweder am Stück oder auch nur ausschnittsweise im Unterricht verwendet werden. Das Video könnte als Einstieg in das Thema Pränataldiagnostik genutzt werden, da es den Vorgang der verschiedenen Untersuchungsmöglichkeiten mittels Grafiken anschaulich erklärt und darüber hinaus nicht zu wertend ist.
Mögliche Fragen zum Video:
Welche Methoden gibt es zur pränatalen Untersuchung auf Trisomie 21?
Welche Vorteile hat der im Video beschriebene neue Bluttest gegenüber den anderen Methoden?
Wer sollte diesen Test machen?
Welche Vor- und Nachteile hat der Test deiner Meinung nach?
- Film (15:07)
Vom Ende der guten Hoffnung - die überwachte Schwangerschaft (Planet-Schule)
Dieser Wissenspool vom SWR und WDR stellt den dokumentarischen Film „Vom Ende der Guten Hoffnung“ zur Verfügung, welcher bereits in einzelne thematische Sequenzen unterteilt ist. Diese behandeln beispielsweise die Pränataldiagnostik (v. a. die Fruchtwasseruntersuchung) sowie die Verunsicherung der Eltern. Die Notwendigkeit des verantwortungsvollen Umgangs mit den resultierenden Informationen wird deutlich. Zudem stellt der Wissenspool die dazugehörigen Arbeitsmaterialien zur Verfügung, um die Filminformationen vertiefen zu können.
- Online Portal
Pränatale Diagnostik - ein kontroverses Thema im Unterricht (Lehrer Online)
Aufgrund der pränatalen Diagnostik ist es noch während der Schwangerschaft möglich, gegebenenfalls vorhandene therapier- und untherapierbare Erkrankungen, Schädigungen oder gar genetische Diskrepanzen bei ungeborenen Kindern zu ermitteln. Die Ermittlung der unbehandelbaren Erkrankungen wiegt am Schwersten. Die vorliegende Unterrichtseinheit mit den dazu erstellten Arbeitsblättern greift diesen gesellschaftlichen und ethischen Konflikt der Pränataldiagnostik (PND) in einer neunten Klasse der Sekundarstufe II mit Hilfe einer gesteuerten Internetrecherche und einer Podiumsdiskussion auf.
Exkurs: Präimplantationsdiagnostik
- Unterrichtseinheit (PDF, 28S.)
PID (alfa-ev.com)
- Online-PDF (11S.)
Präimplantationsdiagnostik – ein medizinethisches Problem (bru-magazin.de)
Diese Unterrichtseinheit des BRU Magazins behandelt das Thema der Präimplantationsdiagnostik (PID). Der Einführungstext führt in das Thema der Präimplantationsdiagnostik ein und behandelt sowohl befürwortende als auch kritische ethische Positionen. Zudem wird mit Hilfe des vorhandenen Unterrichtsentwurfes (http://www.bru-magazin.de/bru/2012-56_Downloads/PID_UE.pdf) und der dafür benötigten Medien wie Bildern oder eines Kurzfilms das Thema in den Gesamtunterricht eingeordnet und mögliche Stundenverlaufspläne werden vorgestellt.
Exkurs: Abtreibung
- Online-Video
Abtreibung- Zwischen Recht, Moral und Verantwortung (Let`s denk auf der Video-Plattform Youtube)
Das Video "Abtreibung - Zwischen Recht, Moral und Verantwortung | Let's Denk #28" soll darüber aufklären, unter welchen Bedingungen und bis wann eine Abtreibung erlaubt ist und welche Methoden es gibt. Es liefert auch einen Überblick über die wichtigsten Argumente der Abtreibungsgegner und der Befürworter von Schwangerschaftsabbrüchen. Die Kernfrage ist dabei, ob sich eine Abtreibung moralisch vertreten lässt.
- Online-Portal
Schwangerschaftsabbruch (bpb.de)
Auf der Seite der Bundeszentrale für politische Bildung werden verschiedene ethische Positionen zum Thema Schwangerschaftsabbruch vorgestellt. Ein Blick auf diese bietet eine Möglichkeit auf erste Diskussionen im Unterricht.
Medizinethik am Lebensende:
Projektseite: Internetmaterialien |
Sterbehilfe
- Online-Video
Von der Freiheit zu sterben - Sterbehilfe oder Pflicht zu leben (Let`s denk auf der Video-Plattform Youtube)
In der Folge "Von der Freiheit zu sterben - Sterbehilfe oder Pflicht zu leben | Let's Denk #25" wird die Frage behandelt, ob jeder das Recht auf Sterbehilfe haben sollte, welche Formen in Deutschland möglich sind und welche Argumentationen die aktuelle Debatte dominieren.
- Online-Materialien (PDF, 51S.)
„Wohin bringt ihr uns?“ NS- „Euthanasie“ im deutschen Südwesten (lpb-bw.de)
Dieser Link führt auf eine Seite der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und stellt Informationen, Quellen und Unterrichtmaterialien zum Thema Euthanasie während des Nationalsozialismus zur Verfügung. Interessant sind insbesondere die Arbeitsblätter, auf denen kurze, informative Texte sowie Originalaufnahmen zu finden sind. Neben geschichtlichen- und begriffserklärenden Aspekten werden auch Themen wie Menschenwürde in der Bundesrepublik behandelt. Schwerpunkt liegt jedoch auf der heutigen Gedenkstätte Grafeneck in Baden-Württemberg, wo 1940 über 10.000 Menschen mit Behinderung oder Krankheit ermordet wurden. Es würde sich in diesem Zusammenhang auch ein Besuch der Gedenkstätte mit der Klasse anbieten. Man könnte diese Materialien nutzen, um das Thema Euthanasie zu vertiefen und um den semantischen Unterschied des Begriffs (in seiner nationalsozialistischen Prägung und seinen heutigen Konnotationen)zu verdeutlichen. Darüber hinaus bietet sich dieses Thema auch fächerübergreifend an, in Verbindung mit Geschichte oder Politik und Wirtschaft.
- Online-Videos
Positionen zur Sterbehilfe: Von Kirche bis Zivilgesellschaft (bpb.de)
Hier finden Sie verschiedene Stellungnahmen von Religionsvertretern und Vertretern der Zivilgesellschaft zum Thema Sterbehilfe. Zu jeder Position gibt es ein Video, das jeweils ca. 1-2 Minuten dauert. Folgende Positionen sind vertreten: Judentum, Sterbehilfe Deutschland, Deutsche Stiftung Patientenschutz, katholische- und evangelische Kirche sowie Islam. Für den Unterricht eignet sich diese Seite, um den Schülerinnen und Schülern zunächst eine Übersicht der verschiedenen Meinungen zum Thema Sterbehilfe zu bieten und um Stoff für eine Diskussion zu schaffen. Man könnte zur Vertiefung weitere Texte bearbeiten lassen, die SuS dann in Gruppen einteilen und einen Vertreter pro Gruppe auswählen. In einer Podiumsdiskussion könnte dann auf Basis der Informationen aus den Videos und evtl. der Texte das Thema auf einer anderen Ebene gefestigt werden.
Baustein I - Die Sterbehilfe
- Online-Artikel
Sterbehilfe (bpb.de)
Die im Online-Artikel der Bundeszentrale für politische Bildung „Sterbehilfe“ von JOX (2013) thematisierte Debatte über die Sterbehilfe samt ihrer zentralen und zugleich heiklen Fragen, wann ein Mensch sterben darf und welche Person auf welcher Grundlage befugt ist darüber zu entscheiden, sind gerade deshalb so kontrovers und facettenreich, da dem Begriff der Sterbehilfe eine Vielzahl an Handlungen zugeordnet werden, die seit Jahrzehnten lebhafte Debatten entzünden. Der Artikel verschafft den SuS einen gute Darstellung über die verschiedenen Formen der Sterbehilfe (passive, aktive, indirekte Sterbehilfe sowie assistierte Selbsttötung) und beleuchtet zudem die deutsche Rechtslage sowie ethische Aspekte.
- Online-PDF
Sterbebegleitung statt Sterbehilfe (Konrad Adenauer Stiftung)
Die Simultanmitschrift des Deutschen Ethikrates (2014) hält die zentralen Aspekte der aktuellen Sterbehilfedebatten fest, die den Altruismus – die Autonomie – die Sterbebegleitung – die Sterbehilfe – sowie die Würde betreffen.
- Online-PDF
Da die Sterbehilfe nicht isoliert von den Konzepten Tod, Sterben und Suizid betrachtet werden kann, bietet die empirische Studie von FELDMANN (2015) den SuS eine genaue Vorstellung der wichtigen Bausteine wie Sterben, Sterbehilfe, Töten und Suizid (uvm.), die ineinander greifen. Für den Unterricht sind folgende Inhalte besonders interessant:
- Tod: Definition und Macht (S.15)
- Sterben: Definition und Konflikt (S.18)
- Gutes und schlechtes Sterben (S.26)
- Soziales und psychisches Sterben (S.33)
- Demenz - Entzivilisierung und Entkultivierung? (S.43)
- Leben(-smaximierung, sminderung, sverkürzung) (S.59-91)
- Exkurs: Mord (S.109), Kollektives Töten, Krieg (S.111)
- Selbst- und Fremdbestimmung (S.118)
- Patientenverfügung (S.138)
- Sterbehilfe und Tötung auf Verlangen (S.149)
- Terminale Sedierung (S.163)
- Suizid (S.165)
- Würde (S.205)
Baustein II – Der Tod:
- Online-Video
Knietzsche erklärt den Tod (Teil 1) - Was kommt,das geht (WDR Planet Schule)
In Video I (zur Thematik „Tod“) vergleicht der kleine Philosoph Knietzsche das Leben mit einer Achterbahnfahrt, im Rahmen derer das Leben sowohl von Höhepunkten als auch von Tiefpunkten geprägt ist. Im Laufe des Lebens wird die Achterbahnfahrt immer langsamer, bis sie letztlich völlig still steht. Doch was folgt danach? Knietzsche macht sich Gedanken.
- Online-Video
Knietzsche erklärt den Tod (Teil 2) - Die letzte Reise (WDR Planet Schule)
In Video II zur Thematik „Tod“ bezeichnet der kleine Philosoph Knietzsche den Tod mit einer letzten Reise. So gilt es, eine Art Transportmittel auszuwählen und den Tod damit einigermaßen vorzubereiten. Wenn der "Verstorbene" weg ist, trauern viele Menschen - dieses Gefühl der unerlässlichen Trauer vergleicht Knietzsche mit einem verdorbenen Magen.
- Online-Video
Knietzsche erklärt den Tod (Teil 3) - Schluss, aus und vorbei? (WDR Planet Schule)
In Video III zur Thematik „Tod“ philosophiert der kleine Philosoph Knietzsche darüber, was nach dem Tod folgt. Knietzsche legt dar, dass jeder Einzelne von uns andere Vorstellungen von dem hat, was nach dem Tod folgt - und sich jeder aussuchen darf, was er glauben will. Bei allem Nachdenken über das Jenseits sollte man aber nicht vergessen, sich seines Lebens zu freuen!
- Online-Video
Der Tod in anderen Kulturen: Nepal (3:22 Min.) (ARD)
Der Tod in anderen Kulturen: Ghana (3:56 Min.) (ARD)
Der Tod in anderen Kulturen: Mexiko (4:18 Min.) (ARD)
Diese drei Videos eignen sich besonders für den Schulunterricht, um den SuS den Umgang mit dem Tod in anderen Ländern näherzubringen (Siehe auch: Interkulturalität). In Video I erklärt ein 14-jähriger nepalesischer Mönch namens Jigme den Tod aus buddhistischer Sicht: Im Buddhismus glaube man an einen Kreislauf von Geburt und Wiedergeburt jedes einzelnen Lebewesens. So ist es auch nicht verwunderlich, dass die Vielzahl der Buddhisten keine Angst vor dem Tod habe. In Ghana wiederum (Video II) wird die Beerdigungsfeier im Kreise der Familie mit Musik und üppigem Essen zelebriert. In Mexiko (Video III) wird der Tod im Rahmen eines einmal jährlich stattfindenen Volksfestes „Día de los Muertos“ zelebriert, an dem skurille Figuren, Masken und Naschereien nicht fehlen dürfen.
Verlängerung des Lebens
- Online-Video
Medizin auf dem Weg zur Unsterblichkeit - Ist ewiges Leben Fluch oder Segen? (Let`s denk auf der Video-Plattform Youtube)
Der Link führt zu einem Video aus dem Youtube Kanal „Lets`Denk“. Es werden verschiedene aktuelle Themen und die dahinter stehenden moralischen Probleme und Gefahren aufgegriffen. Die Videos bestechen durch die Kombination von fachwissenschaftlichen Inhalten, ihrem Unterhaltungsfaktor und einer leicht verständlichen Darstellung. Durch die Stammzellenforschung und durch das gezielte Verhindern des genetischen Zelltods versucht die moderne Medizin die natürliche Lebensspanne des Menschen zu verlängern. Wie dies bewerkstelligt werden soll und was Unsterblichkeit für Folgen hätte, wird in der Folge "Medizin auf dem Weg zur Unsterblichkeit - Ist ewiges Leben Fluch oder Segen? | Let's Denk #12" erläutert.