Lehrende:E-Learning: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OKAPI
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Erfahrungen mit Onlineforen)
Zeile 17: Zeile 17:
 
*Der Erfolg des Foreneinsatzes hängt vor allem von der Motivierung und Einsicht der Studierenden ab. Voraussetzung ist hier die zielgerichtete, transparente Einbindung in den Seminarkontext, wie z.B. die Vorbereitung von Diskussionen, der Artikulation von Verständnisschwierigkeiten oder das konstruktive wechselseitige Feedback.
 
*Der Erfolg des Foreneinsatzes hängt vor allem von der Motivierung und Einsicht der Studierenden ab. Voraussetzung ist hier die zielgerichtete, transparente Einbindung in den Seminarkontext, wie z.B. die Vorbereitung von Diskussionen, der Artikulation von Verständnisschwierigkeiten oder das konstruktive wechselseitige Feedback.
  
*Bei komplexere Experimenten wie Diskussionforen oder Gruppenarbeiten ist mit einem erhöhten, nicht zu unterschätzenden Betreuungsaufwand zu rechnen.
+
*Bei komplexeren Experimenten wie Diskussionforen oder Gruppenarbeiten ist mit einem erhöhten, nicht zu unterschätzenden Betreuungsaufwand in Form von Impulsen, Moderation oder Kommentaren zu rechnen.
  
  

Version vom 18. September 2008, 19:31 Uhr

Das offizielle eLearning-Profil der Universität findet sich unter http://www.megadigitale.uni-frankfurt.de/index.html.

Offensichtlich nimmt das "e" niemandem das Lernen ab. Vielmehr verbergen sich hinter diesem Label eine Reihe elektronisch gestützter Serviceangebote, die Studierenden das Lernen erleichtern, bzw. erst ermöglichen sollen.

In erster Linie besteht diese Erleichterung in der Ersparnis von Zeit und damit Stress, indem Studierenden möglichst viele Verweise, Ergänzungen und Kommunikationsmöglichkeiten online verfügbar gemacht werden. Kein Wunder also, dass Studierende das Angebot in einer FAB@cht-Evaluation überwiegend positiv bewerten.


Weiterführende didaktische Strategien zum nachhaltigen Einsatz "Neuer Medien" in der Lehre und dem sich daran anschließenden Lernen befinden sich noch in der Entwicklungsphase und müssen - gerade im Studiengang Philosophie - auf das jeweilige Thema, die Veranstaltungsart und die Lerngruppe abgestimmt werden.


Erfahrungen mit Onlineforen

  • Grundsätzlich erfolgversprechend erscheint das (verpflichtende) "Posten" von Verständnisfragen zur anstehenden Seminarlektüre im Onlineforum - spätestens am Tag vor der Sitzung. Texte werden so gründlicher gelesen und auch verhaltene Studierende werden angehalten Ihre Verständnisschwierigkeiten zu artikulieren. Außerdem gewinnen DozentInnen schon vor der Veranstaltung einen Überblick über Schwierigkeiten und Interessen der TeilnehmerInnen.
  • Weitere Möglichkeiten zum aktivierenden Einsatz von Forenarbeit zur Vor- und Nachbereitung von Seminarsitzungen bestehen in der Beantwortung von DozenInnenfragen, der Kommentierung (selbstgewählter) Textpassagen oder das Anlegen eines Online-Portfolios z.B. zur Dokumentation des Lernprozesses.
  • Der Erfolg des Foreneinsatzes hängt vor allem von der Motivierung und Einsicht der Studierenden ab. Voraussetzung ist hier die zielgerichtete, transparente Einbindung in den Seminarkontext, wie z.B. die Vorbereitung von Diskussionen, der Artikulation von Verständnisschwierigkeiten oder das konstruktive wechselseitige Feedback.
  • Bei komplexeren Experimenten wie Diskussionforen oder Gruppenarbeiten ist mit einem erhöhten, nicht zu unterschätzenden Betreuungsaufwand in Form von Impulsen, Moderation oder Kommentaren zu rechnen.


Weitere Anregungen zu E-Learning-Strategien sollten direkt in dieses WIKI geschrieben werden - so dass erprobte Angebote von anderen genutzt werden können.


Einige Fallbeispiele aus der Hochschulpraxis stehen als pdf "E-Learning aus Sicht der Studierenden" auf der Homepage des HIS bereit.

Eine kleine Auswahl frei verfügbarer Literatur zum Thema E-Learning findet sich hier.

Auf der Megadigitale-Seite steht ein Link zur Anzeige der im Opac verfügbaren Literatur zum E-Learning zur Verfügung.

Eine große Zusammenstellung von freien E-Learning-Tools findet sich auf der Seite des Centre for Learning & Performance Technologies .

Auch ein Online-Glossar zu zentralen Begriffen im E-Learning-Kontext ist im Angebot.